Ich bin begeistert und inspiriert über die Gedanken und Fragen der Autorin. Sie trifft Bestatter, Pfarrer, Trauernde, Trauerbegleiterinnen und weise Frauen, die sich mit den Toten auskennen. Sie wissen um das Geheimnis des Todes.
Die Idee, sich das eigene Totenhemd in den Schrank zu hängen kommt aus diesem Buch. Seitdem gibt es den gleichnamigen Blog.
Claudia Cardinal stellt nach jedem Kapitel viele viele Fragen, die mir SEHR gut gefallen. Sie ermuntert uns, mal außergewöhnliche Dinge auszuprobieren: zum Beispiel auf dem Friedhof Blumen auf ein fremdes Grab legen und zu dekorieren oder den Verstorbenen etwas zu essen mitbringen.
Dann gibt es ganz viele Ideen und Überlegungen zur eigenen letzten Reise: Was wünsche ich mir? Welche Musik, welches Essen, welche Trauergäste, welchen Ort undsofort.
Es gibt also viel zu tun vor dem Tod, denn es steht geschrieben, dass unsere Seele eine Menge mitbekommt wenn unser Körper tot ist. Deshalb sollte alles gut vorbereitet sein, dass der Weg in die „Ewigkeit“ gut gelingt. Sonst gehen plötzlich Lichter aus oder Kerzen erlöschen ;-).
Pro Kapitel macht uns die Autorin neugierig und gibt uns grob eine Richtung, um was es auf den kommenden Seiten geht. Sie schreibt im Erzählstil über ihre Gespräche mit den Menschen, die sie besucht und von denen sie sich Antworten erhofft. Sie fordert uns auf, uns unsere eigenen Gedanken zu machen zum Tod, zur Trauer, zum Trost, zur Erinnerungskultur.
Wussten Sie z.B., dass Sie sich darum kümmern können, dass ein klein wenig Asche in einem kleinen Amulett am Hals getragen werden kann. Oder der eigene Fingerabdruck einen Ring ziert. Das muss man vorbereiten rechtzeitig! 🙂 Es gibt so viel Neues zu entdecken und erstaunt zu gucken und dabei manchmal fröhlich zu kichern, weil man selbst nie auf diese verrückte Idee gekommen ist. So macht das ernste Thema einen großen Spaß. Dieses Buch ist echt ein Juwel.
Pingback: Mit dem Totenhemd-Blog ins siebte Jahr | Totenhemd-Blog
Pingback: In Memoriam: Sabine Dinkel und der Totenhemd-Blog | Totenhemd-Blog
Pingback: Ach, wenn ich doch unsterblich wäre …. | Totenhemd-Blog
Pingback: Mein Bücherregal eine Schatzgrube und ich eine Schatzsucherin? | Wesentlich werden
Pingback: Auf der gemähten Friedhofwiese picknicken | Totenhemd-Blog
Pingback: Wir reden übers Sterben … heute mit: Claudia Cardinal | Totenhemd-Blog
Pingback: Mein Erbstück und warum ich so froh bin … | Totenhemd-Blog
Pingback: Sterben lernen | Totenhemd-Blog
Pingback: Jemanja, Schule für Sterbe- und Trauerbegleitung | Totenhemd-Blog