Was bleibt? – Noch bis Mai: Ausstellung in Frankfurt-Hoechst

image

Dieses Plakat ist mir in Frankfurt aufgefallen. In der U-Bahn-Station fotografiert. In Frankfurt-Höchst im Schloss kann man noch bis Ende Mai die Ausstellung zur Frage „Was bleibt“ erleben. (Öffnungszeiten: Do – So, 11 Uhr – 17 Uhr).

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ – dieses Martin Luther zugeschriebene Zitat steht Pate für den Titel dieses Buches. „Das Prinzip Apfelbaum“ ist ein Bekenntnis für das Leben – und darüber hinaus.

Die Fotografin Bettina Flitner portraitiert elf Persönlichkeiten, die sich mit großer Offenheit auf die Frage einlassen. Dazu gehört auch Günter Grass.

Zu dieser Ausstellung gibt es auch das Buch:

Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“

Gedanken und Portraits u.a. von Egon Bahr, Anne-Sophie Mutter, Reinhold Messner, Wim Wenders
Mit Fotografien von Bettina Flitner, 116 Seiten, Hardcover, gebunden
Preis: 18,90 Euro

Im Vergangenheits-Verlag können Sie das Buch bestellen.

Die Ausstellung wandert danach nach Hamburg und danach nach Düsseldorf und dann nach Stuttgart. Initiiert wurde die Ausstellung von der Initiative: Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum – in Berlin.
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..