5.11. Silke Bicker: Wie sehen Bäume den Tod?

IMG_1889Seitdem ich das Buch von Peter Wohlleben „Das geheime Leben der Bäume“ schmökerte, frage ich mich, wie und ob Bäume das Sterben empfinden. Der Autor berichtet relativ zu Beginn des Buches, dass er sich auf einer bestimmten Lichtung schon länger über mehrere bemooste Steine ärgerte und diese entfernen wollte. Das war noch, bevor er viel mehr über Bäume herausfinden sollte.

Diese Steine entpuppten sich als Baumstumpen, Totholz, wie der Förster dachte. Aber dieses Totholz trug jeweils noch Leben in sich und die Wurzeln waren noch stark. Die Bäume – der Analyse nach – vor rund 500 Jahren geschlagen, die Wurzeln und der Stumpf leben noch. Die Säfte fließen nicht mehr, die Wurzeln ziehen kein Wasser mehr hoch und dennoch sah er nicht nur Pilze, Moose, Flechten und Algen samt allerlei Getier darin sondern lebende kleine Auswüchse des Baumes.

Wie erleben Bäume das Sterben, wenn sie geschlagen werden? 

Und, wie lange dauert das Sterben, wenn die Wurzeln im Boden bleiben und der Stumpf noch austreibt? 

Wo sitzt das Gedächtnis des Baumes? 

Trauert der Stumpf vergangenen Zeiten nach oder geht er „nur“ neue Symbiosen ein? 

Liebe Silke danke für deine Überlegungen, die auch in Deinem Blog zu lesen sind.

Hier geht es zu allen Informationen zu unserer Blog-Aktion im November.

3 Gedanken zu „5.11. Silke Bicker: Wie sehen Bäume den Tod?

  1. Wir Menschen werden in unseren Gräbern deutlich schneller zu LebensspenderInnen. Die Bilder, die du beschreibst, schlagen einen so viel größeren Bogen als unser kleines Erdenleben. Ich finde das tröstlich und es macht mich heiter.
    Danke dir sehr!
    Annegret

    Gefällt 1 Person

  2. Sehr schön! Ich habe ein ähnliches Buch gelesen. Ähnliche Fragen gehen mir durch den Kopf, wenn ich so manche Rückschnittmaßnahmen beobachte. Hauptsächlich die mit massivem Maschineneinsatz, wobei die Hecken entlang der Wege abgerissen werden. Ja, Ordnung muss sein, sagt das Gartenamt. Aber es sieht einfach brutal aus. Viele Grüße und danke für diesen Text!

    Gefällt 1 Person

  3. Eine gute Frage, liebe Silke. Ich glaube ja, Bäume sehen ihren Tod gelassen…, wenn sie zu „ihrer“ Zeit sterben dürfen, denn sie leben ja doch weiter, jedenfalls sind sie voller Leben, auch als Totholz… Aber wenn sie vor der Zeit geschlagen werden, besonders im Frühjahr, weinen sie wochenlang aus den Stümpfen (die allerdings heute ja auch gleich mit weggeschreddert werden…) Das von dir angegebene Buch steht seit seinem Erscheinen auf meiner Weihnachtswunschliste, ich freue mich schon drauf 😉 Dieses Jahr habe ich zum Thema mit Gewinn und Vergnügen von Werner David „Lebensraum Totholz“ gelesen. Liebe Grüße Ghislana

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..