Aus aktuellem Anlass des vorherigen Artikels habe ich Claudia Cardinals Buch hervorgeholt zum Kapitel: Abschied durch Krankheit.
Auf den Seiten 50 und 51 stellt sie wunderbare Fragen und gibt teils humorvolle Anregungen:
Lassen Sie nicht zu, eine Zahl in der Statistik zu sein. Nutzen Sie jede Chance auf Heilung. Seien Sie bockig und unbequem mit Ihren Fragen und Ihrer Suche.
oder
Nutzen Sie jede Möglichkeit Ihren Humor anzuwenden. Finden Sie die Absurditäten des Lebens …
Eine unserer geschätzten Blogleserinnen hat während der letzten Trauerfeier vom Pfarrer gehört, dass wir „sterben lernen“ müssen. Je mehr ich mich in die Bücher einlese, die Sabine Brönnimann und Claudia Cardinal geschrieben habe, umso demütiger werde ich vor dem, was die beiden leisten: Sterbebegleitung. Ich habe großen Respekt vor dem „hinüber gehen in die andere Welt“.
Claudia Cardinal beschreibt in ihrem Buch: Lebe und lerne sterben – wie man sich auf das Sterben vorbereiten kann. Der Tod erwartet uns, weil wir älter werden oder weil wir unheilbar erkrankt sind.
Ein großes Kapitel bekommt das Thema „Abschied vom Leben als Lösen“. Die Frage, die dahinter steckt: Von was lösen wir uns, wenn wir gehen? Von Menschen, von Besitz, von Unerledigtem, vom Schmerz, von Sinnenfreuden und noch mehr. Das finde ich faszinierend und berührend. Die Geschichten einerseits und die vielen Übungen und Ideen, die uns Claudia Cardinal hier wieder schenkt…
Ursprünglichen Post anzeigen 95 weitere Wörter
Pingback: Wir reden übers Sterben … heute mit: Claudia Cardinal | Totenhemd-Blog