29.11. Simone Harland: Über die Toten reden, wäre bereits ein Fortschritt

doppelregenbogen_1Es ist November. Zeit der Toten-Gedenktage. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag und wie sie alle heißen. Da legen Offizielle Kränze an Gedenkstätten ab, entzünden Hinterbliebene Grablichter (heutzutage auch welche mit LED, statt mit echter Flamme), verkaufen Gärtnereien und Supermärkte zum Teil pottenhässliche Grabgestecke*, um die Toten zu ehren.

Und ich? Ich ernte betretene Gesichter, wenn ich den Namen meines toten Mannes in einer Unterhaltung erwähne.

So gerne würde ich mit den Toten (oder ganz speziell einem) tanzen, wie es die Blogaktion des Totenhemd-Blogs „Ich habe mit den Toten getanzt“ vorschlägt, deren Teil dieser Beitrag ist. Doch wie kann ich das, wenn ich nicht über die Toten reden kann?

****

Wir sind gespannt und freuen uns auf Simones ausführlichen Artikel.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in 2. November-Blog-Aktion: mit den Toten tanzen, Erinnern und verschlagwortet mit , von Petra Schuseil. Permanentlink.

Über Petra Schuseil

Als "alte" Frankfurterin pendel ich seit Anfang 2012 zwischen Frankfurt und dem Zürichsee hin und her. 64 bin ich jetzt und offiziell Rentnerin. Ich schreibe regelmäßig Morgenseiten, singe im Kirchenchor, und schwimme im Sommer täglich im Zürichsee. 2013 kam mein Buch "Finde Dein Lebenstempo" auf den Markt. "Wesentlich werden" so heißt ein anderer Blog von mir. Seit Ende 2014 gibt es unseren Totenhemd-Blog. Inzwischen sind wir ein Team: Juliane, Sigrid und Lutz schreiben mit. Wenn nicht jetzt, wann dann ist mein Lebensmotto.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..