Hörstolpersteine. Wir erinnern uns.

Guten Morgen, liebe Leser und liebe Leserinnen,

ich stolperte eben bei Facebook über die Hörstolpersteine, eine Reportage des WDR.

Ihr kennt sie alle die Stolpersteine auf unsere Straßen. Die Stolpersteine werden ausschließlich in Handarbeit hergestellt. Sie sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Wer mehr lesen mag … siehe Wikipedia.

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, so zitiert Gunter Demnig sein Projekt. Sein Ziel: Die Erinnerung bewahren!

In unserer Totenhemd-Challenge wollen wir uns der Toten erinnern und uns das eigene Sterben deutlich machen. Diesmal hören wir eine interessante Reportage und lernen Menschen kennen, die grausam sterben mussten. Wir lernen Ernst und Elise und Reinhold und noch andere kennen.

Nehmt euch Zeit dafür. Hier klicken.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Erinnern und verschlagwortet mit , , von Petra Schuseil. Permanentlink.

Über Petra Schuseil

Als "alte" Frankfurterin pendel ich seit Anfang 2012 zwischen Frankfurt und dem Zürichsee hin und her. 64 bin ich jetzt und offiziell Rentnerin. Ich schreibe regelmäßig Morgenseiten, singe im Kirchenchor, und schwimme im Sommer täglich im Zürichsee. 2013 kam mein Buch "Finde Dein Lebenstempo" auf den Markt. "Wesentlich werden" so heißt ein anderer Blog von mir. Seit Ende 2014 gibt es unseren Totenhemd-Blog. Inzwischen sind wir ein Team: Juliane, Sigrid und Lutz schreiben mit. Wenn nicht jetzt, wann dann ist mein Lebensmotto.

4 Gedanken zu „Hörstolpersteine. Wir erinnern uns.

    • Gerne! Finde ich auch ein tolles Projekt, deshalb hab ich die Reportage gleich hier vorgestellt.
      Schön, dass es Dir auch gefällt. Manchmal bin ich zutiefst traurig, wenn ich wie jetzt in Frankfurt Stolpersteine antreffe und kurz innehalte.

      Like

  1. Pingback: November – Blog-Challenge 2018: Memento mori – Werdet kreativ! | Totenhemd-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..