Guten Morgen, liebe Leser und liebe Leserinnen,
ich stolperte eben bei Facebook über die Hörstolpersteine, eine Reportage des WDR.
Ihr kennt sie alle die Stolpersteine auf unsere Straßen. Die Stolpersteine werden ausschließlich in Handarbeit hergestellt. Sie sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Wer mehr lesen mag … siehe Wikipedia.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, so zitiert Gunter Demnig sein Projekt. Sein Ziel: Die Erinnerung bewahren!
In unserer Totenhemd-Challenge wollen wir uns der Toten erinnern und uns das eigene Sterben deutlich machen. Diesmal hören wir eine interessante Reportage und lernen Menschen kennen, die grausam sterben mussten. Wir lernen Ernst und Elise und Reinhold und noch andere kennen.
Nehmt euch Zeit dafür. Hier klicken.
Die Stolpersteine zwingen uns immer wieder, den Kopf vor den Verstorbenen zu beugen.
Das wir jetzt auch einiges aus dem Leben dieser Menschen erfahren ist ein ganz tolles Projekt. Danke dafür!
LikeGefällt 1 Person
Gerne! Finde ich auch ein tolles Projekt, deshalb hab ich die Reportage gleich hier vorgestellt.
Schön, dass es Dir auch gefällt. Manchmal bin ich zutiefst traurig, wenn ich wie jetzt in Frankfurt Stolpersteine antreffe und kurz innehalte.
LikeLike
Auch mich bewegen die Stolpersteine immer wieder neu, so dass mein heutiger Beitrag vielleicht deinen ergänzt.
https://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/2018/11/09/stolpersteine-2/
Herzlich
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Pingback: November – Blog-Challenge 2018: Memento mori – Werdet kreativ! | Totenhemd-Blog