Danke für Eure Friedhofsspaziergänge!

IMG_4485Ein grauer Samstagmorgen. Gestern habe ich meinen Hausaltar entstaubt, poliert und ein paar Tannenzweige darauf gelegt.  Zwei einfache Sterne aus Palmblättern dürfen sich schon zeigen. Die ganze Woche über hatte ich – nach und nach – das kleine Tod, meine Sugarskull-Köpfe und den großen Löffel aus den Blättern, Kastanien und Kürbissen heraus gepflückt, die meinen Hausaltar so bunt gemacht hatten. Die Kerze, die für meine Toten brannte, ist ausgebrannt.
Gestern bin ich in den ersten Weihnachtsmarkt geraten. Laut, voll, alkoholisiert (nicht ich ;-)). Wie ruhig waren doch die Spaziergänge, die ich über den Friedhof gemacht hatte. Und wie besonders und anrührend waren die Gänge,  die wir mit Euch machen durften!

Petra und ich waren wieder ganz beeindruckt und selig, was wir von euch bei unserer 5. November-Blogaktion „Friedhofsspaziergänge“ lesen und weitergeben durften. (Hier noch mal alle im Überblick) Das waren ganze Bildungsreisen, Forschungsprojekte, ein Sich-Einlassen auf einen Ort, der mal ganz still und überraschend leer, mal mit Generationen-Leben gefüllt war.  Sie führten uns nach Mexiko, Hanau, New Orleans, Zentralfriedhof in Wien, Eisenach, Cimetière Père Lachaise und Montparnasse in Paris und daheim, La Recoleta in Buenos Aires, Edinburgh, Heidelberg, Zürich, Kassel, Hamburg-Harburg, Zogelsdorf, Loccum, Frankfurt Bergen-Enkheim, Cofete auf Fuerteventura, Salzburger Kommunalfriedhof, ein Dorf im Erdinger Land, Bayreuth, Verbrennungsstätten in Nepal, Amrum, Osnabrück, Selongey/Burgund/Frankreich und Bad Rothenfelde.
Ich weiß jetzt mehr über Freimauerer, eine Steinmetzmeisterin im Mittelalter und warum das Mausoleum Mausoleum heißt. Und es gab sehr sehr viele Herbstblätter.

Diese Spaziergänge über den Friedhof haben uns berührt, uns mutig an die Gestorbenen und unser eigenes Sterben denken lassen. Sie führten nach Innen und in eine Verbundenheit mit denen, die vor uns waren.

Ich glaube, wir brauchen das, diese Rückbindung auch an die Generationen, die wir nicht kannten. Es ist wie ein stilles Netz, das uns stärkt und zeigt, dass wir hier nicht allein unterwegs sind, sondern mit Geschichten, die von Stärke zeugen, von Liebe erzählen und dem Mut, sich dem Tod zu stellen und von ihm umarmen zu lassen.

Ich bin noch mal durch alle Eure Texte geschlendert und habe aus jedem eine Resonanz mitgenommen. Und das ist daraus entstanden und damit sagen Petra und ich euch allen, die Ihr bei der diesjährigen November-Blogaktion mitgeschrieben und kommentiert habt, von Herzen und mit Begeisterung DANKE!!!!

1 Seite an Seite das Leben feiern, gemeinsam. Seite an Seite den Tod feiern, gemeinsam.
2 deine Handschrift, nach über 80 Jahren kaum verwittert, was für ein Schwung
3 Easy Rider auf dem St. Louis Cemetery No. 1
4 Mausoleum kommt von Maussolos, dem persischen Satrap von Karien (4.Jh.)
5 vergewissern, dass ich genau hier begraben werden will
6 Im alten Mausoleum grünt es
7 das Findelkind saust mit dem Puppenwagen zwischen den Gräbern umher
9 Gedankenpfade. Es ist immer alles präsent. Im Leben.
10 türkises Leuchten zwischen Stein
11 Innige Momente liegen in der Luft … ich frage mich, wo sie sich zwischenzeitlich im
alltäglichen Leben versteckt und eingenistet hatten
12 Orte der Inspiration und des Gedankenfreilaufs
13 ein verrostetes Blatt und mehr Fragen als Antworten
14 Ich nehme an, dass sie eine Königin in ihrem Reich war
15 wo ein Anker die Verbindung ist überall Erinnerung und Liebe auch
16 Ich erinnere mich an die Lieder, die wir zu zweit im Garten schmetterten.
17 eine Holztür ohne Fenster, eine Mauer, die den sandverwehten Erinnungen einen Halt gibt
18 wie verwurzelt ich schon bin
19 der Trauerflor weht wie ein Schultertuch über dem frischen Holzkreuz
20 gewaltsamer Tod in meiner Timeline, ein ratloser Engel gibt Schutzmantelraum
21 Welche Reisegruppe würde schon in Deutschland ein Krematorium besuchen, um dann bei der Beerdigung dabei zu sein und zu fotografieren?
22 Steine hüten Geschichten aus vergangenen Welten
23 Die Krähe auf meiner Schulter
24 Übermütig spähen nach Schneeglöckchenspitzen
25 Einverstanden geh ich die nächsten Schritte.

3 Gedanken zu „Danke für Eure Friedhofsspaziergänge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..