Gedanken zum Testament für kinderlose Paare

Habt Ihr als Paar Euer Testament klar?

Habt Ihr das gesamte Vermögen/Immobilien/Euer Hab und Gut auf einer Liste übersichtlich notiert? Wer erbt was? Du als Ehepartner alles als Alleinerbe?
Sind alle Bankkonten und Depots mit Zugangsdaten und Passwörtern erreichbar? Seid Ihr gegenseitig über alles im Bilde? Handlungsvollmachten und Bankvollmachten über den Tod hinaus ausgefüllt und unterschrieben?

Auch als Ehepaar macht es Sinn ein Testament zu schreiben, damit für den oder die Zurückbleibenden alles geklärt ist. Wenn man sich als Ehepaar im Testament gegenseitig als Haupterben einsetzt denkt man zunächst: ist alles klar. Ist auch oft so.

Eines sollte man beachten: Gemäß der gesetzlichen Erbfolge erben Eltern in der „geraden Erblinie“, falls sie ihre Tochter oder ihren Sohn überleben. Man kann in das Testament eine vorsorgliche Erwähnung einfügen, dass die Eltern darauf verzichten mögen gegenüber dem Alleinerben. Hat man kein Testament gemacht, erben die Eltern wegen der gesetzlichen Erbfolge mehr. Für die Berechnung werden verschiedene Fakten zugrunde gelegt: Gibt es einen Ehevertrag ? Ist eine Zugewinngemeinschaft vereinbart? usw.

Ggfs. macht dann eine Verzichtserklärung Sinn, die notariell beurkundet wird.

Es macht weiter Sinn, darüber nachzudenken, wenn man der Zuletztversterbende ist, was dann mit Haus, Hof und Vermögen passieren soll. (vielleicht ist ja auch nix mehr da, wenn man mal neunzig geworden ist 😉 ? )

Es gibt aber ein worst case Szenario: Ihr sterbt beide gleichzeitig bei einem Unfall. Kommt leider vor.l

Wer erbt dann? Ist das alles klar geregelt? Wissen die Erben Bescheid wo sie was finden? Wer hat einen Haustürschlüssel um mal ganz banal anzufangen.

Solltest Du Dein Hab und Gut sowie Erspartes an Geschwister oder Freunde vererben wollen, dann liste genau auf wer was bekommt. Falls der Nachlass Immobilien oder Aktien oder Vermögen auf verschiedenen Banken enthält, macht es Sinn einen Testamentsvollzieher deines Vertrauens zu benennen. Sie oder er wissen schon vor Deinem Tod, welche Aufgabe und Rolle auf sie oder ihn zukommt. Die Details und Übersicht aller Angelegenheiten erhält die Person dann mit dem Testament. Man kanalisiert und strukturiert damit ein Testament sehr ordentlich.

Mein wichtigstes Ziel ist, und das hat sich erst die letzten Wochen herauskristallisiert, dass unsere Erben keinen Stress haben oder Streit bekommen – worst case Szenario vorausgesetzt. Also muss alles genau vorbereitet sein. Durch den Testamentsvollzieher wird Zugang geschaffen zum vollständigen Nachlass, der dann nach unseren Vorstellungen aufgeteilt wird.

Wohin mit dem Testament? Schublade oder Nachlassgericht? Dann würde im Falle des Todes ein Erbschein ausgestellt. Oder doch notariell beurkunden lassen? Macht Sinn, wenn man Immobilien hat, keine Streitereien will. Es verkürzt den Weg.

Bevor wir aber sterben werden wir alt und vielleicht mal gebrechlich. Irgendwann muss man ja dann auch mal festlegen, wer sich um einen kümmert, falls man körperlich oder geistig nicht mehr kann. Wer wird einmal die Handlungsvollmacht haben für das „gebrechliche Leben“? Wer wird mal die Wohnung oder das Haus auflösen, einen Umzug in ein Pflege- oder Alterswohnheim organisieren. Ich werde bald mit der Person meines Vertrauens hierzu sprechen.

Alles was ich hier geschrieben habe, mag nicht ganz korrekt sprachlich im Rechtsdeutsch ausgedrückt sein, das bitte ich zu entschuldigen. Ich wollte eine Idee vermitteln, was alles organisiert und vorbereitet werden könnte. Im Detail und in der entsprechenden Rechtssprache findet Ihr alle Details im Internet.

Hier könnt Ihr euch auf der Seite eines Fachanwaltes (den ich nicht kenne) informieren. 

Hier bei Merkur.de

Die Anwältin für Erbrecht meines Vertrauens ist Ingrid Lohmann in Frankfurt.

Ein Gedanke zu „Gedanken zum Testament für kinderlose Paare

  1. Pingback: März-Blogaktion: Wo spaziert der Tod durch euer Bild? | Totenhemd-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..