Gesprächsplitter vom Zoom-Austausch zur Blog-Challenge

Gesprächssplitter vom Mittwoch, 17. März um 17 Uhr.
Vivianne. Ulla. Ich.
Wieder drei Frauen. Wie das letzte Mal. (wo sind die Männer?)
Andere Konstellation und Komposition.

Es war anders. Es war inspirierend. Es war lebendig und berührend.

Wir haben an W. gedacht, der ganz plötzlich starb.
Vor zwei Jahren.
Wie und wann seinen Nachlass ordnen?
Überhaupt wie beginnen?

Nun kommt Vivianne ins Spiel, deren Buch ich auf jeden Fall hier vorstellen wollte. Nun kam es direkt mit Ideen und Tipps zum Einsatz. Beispielsweise: Sachen, die noch bleiben sollen, die man noch nicht wegwerfen kann, in eine Kiste packen und sich irgendwann später damit beschäftigen.

Ich schlage vor: Beginne ein Buch. Schreibe auf, wer was bekommen soll. Katalogisiere. Schreib auch Erinnerungen oder Geschichten zu den Gegenständen. Lege fest, wem du was vererben willst.

Kunst will am Ende des Lebens – so sie nicht wirklich wertvoll ist – niemand … ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Künstler, einerseits wegen seiner Gemälde, andererseits wegen der Hobbykunst meiner Mutter. Meine Idee ist: eine Party oder Auktion oder Ausstellung organisieren zur Totenfeier und die Kunst verschenken, bevor man sie dann vernichtet. Über Viviannes Buch vermerkt der Verlag: „Zahlreiche Publikationen behandeln administrative, religiöse oder rechtliche Fragen zum Umgang mit einem Nachlass, insbesondere betreffend Vermögenswerten“. Im Buch findet man Hinweise, Tipps und Links.

Aufräumen und Ausmisten wenn die Kraft da ist. Es wird der richtige Augenblick kommen.

Trauer darf sein. Durfte auch hier bei uns sein. Wir sind kein Trauercafé. Stimmt. Ist aber egal. Ich finde, wir haben es gut gemacht. Alle drei haben wir nach einer Stunde gestrahlt.

Warum ich das Buch von Vivianne empfehle? Weil es dir hier und heute schon sehr dienlich ist rund ums Aufräumen und Ausmisten der eigenen Sachen. Was will man hinterlassen? Und es ist sehr unterstützend einen Nachlass gut zu händeln.

Das Buch von Vivianne ist im Verlag Peter & Zocher erschienen.
Vivianne Berg
Das Hinterbliebene
Der Nachlass – Anregungen zur Triage
Klappenbroschüre
90 S., ISBN: 978-3-907159-26-2

Das nächste und letzte Café Totenhemd in dieser Reihe der Blog-Challenge findet am Mittwoch, dem 31. März statt um 17 Uhr eine gute Stunde lang.

Die Gesprächssplitter vom ersten Treffen findest du hier.

Hab einen schönen Sonntag.

3 Gedanken zu „Gesprächsplitter vom Zoom-Austausch zur Blog-Challenge

  1. Ja, es war sehr schön, mit Euch zu sprechen ( obwohl ich ja eigentlich nur Mäuschen spielen wollte) .
    Und auch mit Sichten, Aussortieren, Bewahren oder auch „Loslassen“ von irdischen Dingen kann man „den Tag pflücken“ und für sich zu einem sinnvollen gestalten.
    Auch wenn es an manchen Tagen nur wenige und ganz kleine Blümchen sind, eines Tages wird es vielleicht ein großer, schöner Strauß 💐!

    Gefällt 1 Person

  2. Da kann ich nur bestätigen: die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Hinterbliebenen in der Dreierrunde führte zu einem sehr lebhaften Gespräch, danke, liebe Petra!
    Vivianne

    Like

  3. Pingback: Termine zur Blog Challenge ab Aschermittwoch „Carpe diem“ | Totenhemd-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..