Mein Friedhofspaziergang auf dem Leipziger Parkfriedhof am frühen Abend

Gleich nach unserer Ankunft in Leipzig haben wir nahe unserer Unterkunft diesen wunderschön gelegenen Parkfriedhof in dem Stadtviertel Plagwitz entdeckt.

Es war ein idyllischer Sommerabend im Mai. Die Vögel zwitscherten ihr Abendlied, wir hörten den Verkehrslärm aus der Ferne in den Park schwappen und freuten uns immer mehr über unsere kleine Runde.

Junge Menschen saßen zu dritt beieinander oder lagen auf der Wiese und unterhielten sich. Einzelne Personen saßen auf Bänken, entweder versteckt unter einem Baum oder nahe einem Grab. Zwei Männer unterhielten sich über ihre toten Väter, hörte ich beim Vorbeigehen. Auch wir ruhten eine Weile auf einer der Bänke aus.

Ich hatte etwas Scheu die Kunst – gemalt auf die Friedhofsmauern – zu knipsen. Später dann mitten auf der Wiese entdeckten wir große Plakatkunstwände, die ich mir erlaubte zu fotografieren. Dann entdeckte ich einen Film, der das Kunstprojekt besser beschreibt. Unten gibt es einen Link zum Klicken. Es gab drei Kunstsymposien in 2015, 2016 und 2017.

Natürlich habe ich im Netz geklickt und Informationen zum Friedhof gesucht. Vor allem habe ich einen wirklich sehr sehenswerten Film entdeckt, den Ihr euch fünf Minuten anschauen solltet. Empfehle ich! Der Friedhof Plagwitz heißt es hier, „gehört mit seinem Kunstprojekt zur VIA REGIA Kulturroute des Europarates“.

Hier zur Website des Friedhofverbandes Leipzig und zum sehenswerten Film.

Siehe auch Sterben in Leipzig, hier wird der Friedhof Plagwitz und viele der Kunstobjekte gezeigt.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Besondere Friedhöfe, Bestatten so und anders und verschlagwortet mit , von Petra Schuseil. Permanentlink.

Über Petra Schuseil

Als "alte" Frankfurterin pendel ich seit Anfang 2012 zwischen Frankfurt und dem Zürichsee hin und her. 64 bin ich jetzt und offiziell Rentnerin. Ich schreibe regelmäßig Morgenseiten, singe im Kirchenchor, und schwimme im Sommer täglich im Zürichsee. 2013 kam mein Buch "Finde Dein Lebenstempo" auf den Markt. "Wesentlich werden" so heißt ein anderer Blog von mir. Seit Ende 2014 gibt es unseren Totenhemd-Blog. Inzwischen sind wir ein Team: Juliane, Sigrid und Lutz schreiben mit. Wenn nicht jetzt, wann dann ist mein Lebensmotto.

Ein Gedanke zu „Mein Friedhofspaziergang auf dem Leipziger Parkfriedhof am frühen Abend

  1. Pingback: Memento Mori: Die vierte Runde | Totenhemd-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..