Zugegeben – es fällt mir ein wenig schwer, Werbung in eigener Sache zu machen, ist diese doch zumeist gekoppelt mit viel Lob über sich selbst und Eigenlob hat bekanntlich einen etwas herben Geruch. Andererseits gehört Trommeln nun mal zum Geschäft, und wer viel Geld in ein (semi)professionelles und kommerzielles Projekt steckt, möchte natürlich am Ende des Tages nicht auf allen Kosten sitzen bleiben. Darum erlaube ich mir mit Petras Zustimmung ein wenig Werbung in eigener Sache.
Nicht für mich, aber für mein jüngstes Projekt: Das Buch Im Süden – Bilder eines guten Jahres.
Stammleser*innen wissen, dass ich oft und gerne mit der Kamera unterwegs bin, gern und viel fotografiere, das eine oder andere vorzeigbare Bild sammelt sich so auf meiner Festplatte. Eigentlich zu schade, um es dort als Datei sein Dasein fristen zu lassen und hochmotiviert durch Reaktionen in den sozialen Medien auf diverse Fotos ist daraus die Idee entstanden, einen kleinen Bildband daraus zu machen.
Wie gewöhnlich ist ein Regentropfen. Wie banal.
Aber ist das so?
Spiegelt und bricht sich nicht im Regentropfen die ganze Welt?
Wenn ich mit der Kamera die Schönheit des Südens suche, dann meine ich vor allem meinen eigenen Süden – die Gegend, in der ich seit über zwanzig Jahren daheim bin:
Den Süden Deutschlands, Oberbayern im Speziellen. Dort schaue ich mich um, dort suche und entdecke ich immer neue Fotomotive.
Ich richte meinen Blick allerdings eher selten auf die touristischen Highlights, die Schlösser und Kirchen, das Bergpanorama, oder die malerische Hügellandschaft des Voralpenlandes, das „Bilderbuch Bayern“.
Stattdessen finde ich die Schönheit des Südens direkt vor meiner eigenen Haustür, nicht selten sogar im eigenen Garten. Denn dort gehe ich auf die Suche: Im „beliebigen“ Irgendwo, im Alltäglichen.
Ist ein Perlmuttfalter weniger schön und aufregend, nur weil man ihn hierzulande häufig auf den Blütendolden im Sommer sehen kann?
Ist eine späte Rose im Dezember mit einem winzigen Eiszapfen nicht auch wunderschön?
Die Bilder zeigen, dass ich 2021 enorm viel Schönes und Spannendes erlebt habe. Und das in einem Jahr, dass wegen Corona, Klimakrise und eines mit unerträglicher Polemik geführten Wahlkampfs.
Trotzdem war es ein gutes Jahr.
Wann immer ich den Blick auf das Besondere im Alltäglichen richte, kann ich etwas Schönes entdecken – überall.
So steht es auf der Rückseite des Buches. Wenn Ihr mit mir auf die Reise in den Süden gehen wollt, in meinen Süden, dann lade ich Euch ein, mich zu begleiten. Folgt mir in meinen Garten, durch unser Dorf, das Münchner Umland, an die Grenzen der Landeshauptstadt, in Wälder und an die Seen, aber auch in einem kleinen Intermezzo nach Dalmatien. Einfach überall dorthin, wo ich im vergangenen Jahr etwas Schönes gefunden habe. Zumeist etwas ganz Banales, das seine Schönheit erst dann entfaltet, wenn man bereit ist, sie zu entdecken.
Über 100 Fotos habe ich zusammengestellt. Es sind Bilder von den vielen kleinen Eskapismen: Hinaus aus dem Alltag und hinein in eine ebenso reale wie schöne Welt, in der das, was tagtäglich an unseren Nerven zehrt, kaum eine Rolle spielt. Ergänzend habe ich zwei Texte geschrieben. „Von der Schönheit des Südens“ und „Vor und hinter der Kamera“. In diesen Texten habe ich ein wenig geschildert, was ich mir bei dem Ganzen gedacht habe. Es geht um das Jahr 2021, um den Griff ins Leben, um die Eskapismen, um die Kraft der zweiten Idee und um die einfachste Lösung dafür, wenn mal fotografisch gar nichts mehr geht.
Wer in das Buch hineinblättern will, kann das hier gerne tun. Eine tolle Rezension, die mich fast ein wenig verlegen macht, lest Ihr auf „Mein kleines Bücherzimmer“.
Erhältlich ist das Buch in meinem Web-Shop, über die ISBN, das Verzeichnis lieferbarer Bücher auch über den stationären Buchhandel bestellbar, beim großen Onlineversender A. ist es allerdings aufgrund der Konditionen für Anbieter derzeit nicht verfügbar.
Im Süden – Bilder eines guten Jahres
Autor: Lutz Prauser
Seiten: 124
115 Bilder
Bindung: Broschiert
Sprache: Deutsch
Format: 21cm x 21cm
ISBN: 978-3-9820746-1-0
Preis € 22,00 inkl. Versand innerhalb Deutschlands.
Leider kann ich den Versand nach Österreich und die Schweiz aufgrund der unverhältnismäßig hohen Portokosten nicht kostenfrei anbieten.
Pingback: Welttag der Fotografie 2022 – Eine kleine Bildmeditation zum Thema „Tod und Vergänglichkeit“ | Totenhemd-Blog
Hat dies auf Wesentlich werden rebloggt und kommentierte:
Lutz hat mir sein neuestes Fotobuch geschenkt: Im Süden – Bilder eines guten Jahres. Ich hatte in seinem Blog darüber gelesen und wollte rebloggen von da. Nun reblogge ich vom Totenhemd-Blog, wo er regelmäßig als Autor mitschreibt.
Momentaufnahmen der Schönheit sehen wir in seinem Buch. Viel zu oft gehen wir an schönen Dingen vorbei ohne sie wirklich wahrzunehmen. Aber wenn wir mit allen Sinnen das Schöne in uns aufnehmen oder fotografieren, dann erfüllt uns das. Lutz ist das mit seinen Fotos sehr gelungen.
LikeGefällt 1 Person
Das Bild mit windschiefem Briefkasten und Kaugummiautomaten finde ich genial.😊 Herzliche Gratulation zum Buch!
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbar, Lutz. Danke, dass ich ein Exemplar meines nennen darf. Das hat mich sehr gefreut. Ich werde noch rebloggen im anderen Blog. Viel Erfolg mit dem Buch. Herzlich Petra
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön Lutz und vielen Dank für den Hinweis!
LikeGefällt 2 Personen