Meine These: Die Ablehnung von Flecken auf Obst hängt mit unserer Ablehnung der Endlichkeit zusammen. Im Rahmen unserer Blogaktion „Wo spaziert der Tod durch euer Bild?“ möchte ich diesen Aufreger mit euch teilen.
Alle reden übers Händewaschen. Also die Medien. Keine Ahnung, ob meine Mitmenschen dann auch tun, was ihnen empfohlen wird, um sich und andere vor Corona und Viren aller Art zu schützen. Ich schon. Mit Seife und lang. Schon immer. Aber tut SIE es auch? SIE ist Mitte/Ende 50, sehr gut gekleidet, perfekt geschminkt auch noch um 17 Uhr. SIE steht in der Obst- und Gemüseabteilung des Bioladens, der selbst um 17 Uhr noch Fülle aufweist, Buntheit, Glanz und Duft. Und. SIE. Fasst. Jeden. Apfel. an. Hebt jeden Apfel hoch, dreht ihn links und rechts herum und legt ihn wieder hin.
Ich schau mir das an, fasse mir ein Herz und sage, so freundlich wie ich nur kann (und es mag sein, dass das nicht ganz rüberkam, weil ich letzte Woche echt durch den Wind war wegen der Hassmorde in Hanau und einem beruflichen Umzug etcpp.): „Also, so im Kontext von Corona und Grippewelle und so, wunder ich mich jetzt schon, dass Sie jeden Apfel aufheben und wieder ablegen.“ „Wieso?“, antwortet SIE, Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …