Datenschutz

ALLGEMEINE ANGABEN ZUR WEBSEITE

Der Totenhemd-Blog ist ein privater Blog, für den eine Vielzahl der neuen Bestimmungen der DSGVO keine Relevanz hat. Wir betreiben eine ausschließlich private Seite ohne unternehmerische Gewinnabsicht. Und erheben so wenig Daten wie möglich.

Allerdings zeichnet WordPress, wo dieser Blog gehostet ist (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA) die IP-Adressen von Besucher_innen dieser Seiten auf. (https://wordpress.org/about/privacy/)

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://totenhemd.wordpress.com/

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare schreiben

Wenn du Kommentare schreiben möchtest, wirst du per Formular aufgefordert, einen Namen und eine Mailadresse einzugeben oder mit deinem Gravatar oder den Zugangsdaten einer anderen Plattform einzugeben. Diese Angaben sind freiwillig, das heißt, du kannst auch anonym kommentieren. Allerdings wird auch dann deine IP-Adresse gespeichert, u.a. für den Fall, dass jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (z.B. verbotene politische Propaganda, Gewaltandrohungen usw.). Alle Daten, die du ins Kommentar-Formular eingibst (und auch die IP-Adresse) werden an den Betreiber der Blogsoftware wordpress.com (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA) übermittelt, die E-Mailadresse auch an den Dienst Gravatar (ebenfalls Automattic), um zu prüfen, ob die Kommentierenden dort ein Profilbild hinterlegt haben. Wenn du das nicht möchtest, schreibe uns den Kommentar nicht hier ins Formular, sondern schicke ihn uns per Mail (totenhemd ((at)) gmail.com). Wir setzen ihn dann, vorausgesetzt es spricht sonst nichts dagegen, ggfs. anonymisiert bzw. nur mit den von dir gewünschten Angaben online. Allerdings kann  die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Kontaktformulare

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, um statistische Daten zur Seitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der*die Besucher*in die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

YouTube

Einzelne Beiträge auf diesen Seiten haben Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/ intl/de/policies/privacy

Analysedienste

Statistik durch  WordPress.com-Stats Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Du kannst die Installation der Cookies

durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in deinem Browser setzt: http:// http://www.quantcast.com/opt-out. Solltest du alle Cookies auf deinem Rechner löschen, musst du das Opt-Out-Cookie erneut setzen. (Diesen Abschnitt haben wir von https://drschwenke.de/wordpress-com-statspluginjetpackblogs-datenschutzkonform-nutzen-mit-muster-der-datenschutzerklaerung/ – Vielen Dank!)

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (LikeButton)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden sich hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieterinnen der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite ein und somit wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/ gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+ -Schaltfläche kannst du Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google+ -Schaltfläche erhalten du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und dessen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in GoogleDiensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die GoogleDienste für dich und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen. Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von dir besuchten Webseiten mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Wir als Administrator*innen der Website können diese Informationen einsehen und verändern, sonst niemand.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur SpamErkennung untersucht werden.

Deine Kontakt-Informationen

Deine Kontaktinformationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wie wir deine Daten schützen

Wir sichern den Zugriff auf unsere Website durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Außerdem werden die Daten regelmässig durch Back-Ups gesichert.

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Wir erhalten keine Daten von Drittanbietern.

Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Bedingungen, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1, Datenschutzerklärung Twitter

 

Letzte Aktualisierung 05/2018