5.11. Silke Bicker: Wie sehen Bäume den Tod?

IMG_1889Seitdem ich das Buch von Peter Wohlleben „Das geheime Leben der Bäume“ schmökerte, frage ich mich, wie und ob Bäume das Sterben empfinden. Der Autor berichtet relativ zu Beginn des Buches, dass er sich auf einer bestimmten Lichtung schon länger über mehrere bemooste Steine ärgerte und diese entfernen wollte. Das war noch, bevor er viel mehr über Bäume herausfinden sollte.

Diese Steine entpuppten sich als Baumstumpen, Totholz, wie der Förster dachte. Aber dieses Totholz trug jeweils noch Leben in sich und die Wurzeln waren noch stark. Die Bäume – der Analyse nach – vor rund 500 Jahren geschlagen, die Wurzeln und der Stumpf leben noch. Die Säfte fließen nicht mehr, die Wurzeln ziehen kein Wasser mehr hoch und dennoch sah er nicht nur Pilze, Moose, Flechten und Algen samt allerlei Getier darin sondern lebende kleine Auswüchse des Baumes.

Wie erleben Bäume das Sterben, wenn sie geschlagen werden? 

Und, wie lange dauert das Sterben, wenn die Wurzeln im Boden bleiben und der Stumpf noch austreibt? 

Wo sitzt das Gedächtnis des Baumes? 

Trauert der Stumpf vergangenen Zeiten nach oder geht er „nur“ neue Symbiosen ein? 

Liebe Silke danke für deine Überlegungen, die auch in Deinem Blog zu lesen sind.

Hier geht es zu allen Informationen zu unserer Blog-Aktion im November.