#hanaumanifestoflove und unsere Blogaktion

87458619_2763001970479781_3307274703688695808_nIhr Lieben, als wir unsere BlogAktion planten und den Text dazu schrieben, war in Hanau noch alles friedlich und bunt wie immer. Ich, Annegret arbeite in Hanau. Die Gewalt, mit der hier junge Menschen aus dem Leben gerissen wurden hat die Menschen dieser Stadt tief traurig gemacht. Ich habe heute eine schweigende Kunstaktion gemacht, #hanaumanifestoflove.

Schaut mal bei Facebook rein. @totenhemdblog

Schweigend, weil die Worte fehlen. Und schon zu viel geredet wurde. Dennoch und immer wieder ist es uns wichtig, mit unserer Blogaktion einzuüben, übers Sterben zu reden. Es bereitet uns vermutlich nicht auf den Tod vor, aber es hilft uns, im Kontakt mit den Menschen zu bleiben und reden zu können, wenn es dran ist. Nicht nur mit unseren Lieben, auch mit den Menschen, die plötzlich vor uns stehen. Die Gleichzeitigkeit von Trauma und Leichtigkeit, von Gewalt in der Nacht und Frühlingsvogelgezwitscher am Morgen irritiert uns zutiefst. Und so ist das im Leben.

Und hier steht er nun also, der Text, den wir schrieben, als alles noch friedlich war. Und wir hoffen, ihr macht mit. 

Deine Handschrift

Grab-Unterschrift co Annegret Zander

Zwischen Steinen, Putten und Blättern
Im Herbstblätterrascheln unter Ferienfliegerlärm
neben Gieskannen und stillgelegten Wasserstellen
unter Allerheiligengestecken und laminierten Abschiedsbriefen
mitten in der Herbstallee
trifft mich
deine Handschrift
nach über 80 Jahren kaum verwittert

was für ein Schwung

hast dich dem Leben eingeschrieben

Ein Beitrag zu unserer Blogaktion „Friedhofsspaziergang“

Unser Überblick zur 5. November-Blogaktion: Friedhofspaziergang

IMG_2557Wir haben eingeladen zu unserer 5. November-Blogaktion und freuen uns, dass so viele von Euch mitschreiben werden. Wir freuen uns auf Eure Texte und Fotos. Und wir freuen uns auf viele interessierte Leser*innen, die uns schreiben und kommentieren und ihre Gedanken teilen …

Unser Überblick aller Artikel hier eins tiefer. Einfach den Link anklicken um zum Beitrag zu gelangen.

Fr 1. November: Katja eröffnet – Tanzt mit uns!
Sa 2. Annegret. Deine Handschrift
So 3. Renate Stenshorn mit ihrem Blog „rausinsleben“:
Das Grab der Voodoo Queen Marie Laveau in New Orleans
Mo 4. Lutz Prauser, Zentralfriedhof Wien auf www.zwetschgenmann.de
Di  5. Anne mit Wortperlen Cimetière Pére Lachaise und Cimetière Montparnasse
Mi  6. Susi Ackstaller war auf dem Friedhof La Recoleta in Buenos Aires
Do 7. Martina Fuchs „In Gedanken durch die Zeit“ www.martinafuchsfulda.de
Fr  8.
Sa  9. Stefanie Gänßlen An einem Sonntagnachmittag … 
So 10. Petra Mein Lieblingsgrabstein leuchtet
Mo 11. Friederike auf dem Kasseler Hauptfriedhof zwischengerufen
Di 12. Lutz Prauser Friedhof Edinburgh (Greyfriars Kirkyard) auf www.zwetschgenmann.de
Mi 13. Christiane geht über den alten Harburger Friedhof (in HH)
Irgendwas ist immer
Do 14. Michaela: Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf www.kultkraftplatz.com
Fr 15. Nicole Vergin mit ihrem Spaziergang die Waldträumerin
Sa 16. Petra hat auf dem Enkheimer (Ffm) Friedhof „ihr Grab“ gefunden!
So 17. Daniel M. war am einsamsten Friedhof auf Fuerteventura
Mo 18. Maria spazierte achtsam über den Kommunalfriedhof Salzburg
Di 19. Lutz Prauser mit seinem Friedhofspaziergang auf www.zwetschgenmann.de
Mi 20. Sebastian Wolfrum mit „seinem Engel“ auf Seidenwolf
Do 21. Renate Stenshorn mit Verbrennungsstätten aus Nepal 
Fr 22. Geertje ging in Amrum spazieren Wandelsinn
Sa 23. Regina auf dem Johannisfriedhof in Osnabrück maldocheinschiff
So 24. Hiltrud war im französischen Selongey spazieren

Uli kam einige Tage später dazu mit seinem Spaziergang über den Bergsteigerfriedhof in Johnsbach 

Hiltrud: Da kommt noch was.

Hiltrud hat bei unserer Blogaktion auch mitgemacht und war etwas verspätet. Nun sind wir verspätet …

Wir lesen verschiedene Aspekte zu unseren Fragen „was kommt danach“ und sehen immer wieder ein und dasselbe Bild. Interessant finde ich die Antworten im ABC gelistet:

Was kommt nach dem Tod? – Ein Alphabet

Ausgeatmet – Angekommen – Ankunft – Advent

Buntes

Christa, Christus, Christiane, Christoph

Lest und klickt hier auf Hiltruds Blog.

 

Heidi Leisner ist dabei: Da kommt noch was

IMG_0841Der Februar neigt sich dem Ende zu. Heidi Leisner hat mitgeschrieben.

Das Bild das sie tröstet, hier ein Auszug:

….  sondern da wird etwas Weiches und Mütterliches da sein. Etwas, das mich glauben lässt, dass Mitgefühl mitschwingt und dass das Leben mit dem Tod nicht zu Ende sein wird.

Ihren kompletten Artikel zu der Frage „Was kommt danach?“ findet Ihr hier.

 

Anja fragt: Und dann?

IMG_0841Wir freuen uns, dass Anja bei unserer Februar-Blogaktion mitmacht. Sie fühlte sich inspiriert

…  von unseren Fragen:

  • Wie stelle ich mir das Leben nach dem Tod vor?
  • Was kommt nach dem Tod?
  • Welcher Gedanke, welches Bild tröstet mich?

Hier geht es zu ihrem Beitrag in ihrem Blog „ein Stück untröstlich“.

Von Brigitte Bee ein Gedicht

Brigitte Bee hat uns geschrieben und dieses Gedicht zur Blogaktion geschickt. Eine Antwort auf die Frage: Was kommt danach?

brigitte-bee-lautlos-dem-getc3b6se-der-welt-.......png

Ein herzliches Dankeschön an Brigitte.

Hier entlang zu allen Beiträgen zur Frage: Was kommt danach?

Nicole: Das `Etwas´ nach dem Tod

IMG_0841Nicole ist bei unserer spontanen Blogaktion dabei.

„Was passiert denn nun eigentlich, wenn wir sterben? Wie ist es, tot zu sein? Mein Bauchgefühl hat dazu einiges zu sagen …“

Hier entlang zu ihrem Beitrag in ihrem Blog.

Deutschlandfunk: Neue Sterberituale – der Trend zum spirituellen Testament

Ein Freund von Annegret hat Radio DLF gehört und uns den Link geschickt. Sehr lesens- oder hörenswert! Und es passt in unsere Blogaktion zur Frage: Was kommt danach? Wir lesen gleich zu Anfang diese Sätze:

„Diese Vorstellung, mit dem Tod ist alles Schluss, und es passiert dann nichts mehr – die ist einfach falsch. Es passiert nach dem Tod noch eine ganze Menge. Und das auch zugänglich zu machen, glaube ich, ist ein wichtiger Teil von dem, was ich als meine Arbeit sehe. Dass wir das auch sinnlich wahrnehmen können, dass dieser Mensch einfach sozusagen in einem Art Zwischenzustand – von ‚einerseits ist er das noch, andererseits ist er das nicht mehr‘ – dass auch wahrnehmbar wird, dass es Tod und Tote überhaupt gibt.“

Hier zum vollständigen Text.

 

Petra: Tot ist tot! Oder doch nicht? Nur ein kurzer Moment ….

img_0695.jpgWas kommt danach? Wie stelle ich mir mein Leben nach dem Tod vor?
Das sind die Fragen unserer spontanen Februar-Blogaktion.

Ich denke, wenn ich sterbe dann bin ich tot. Da ist nichts mehr. Wenn ich sterbe, dann stirbt mein Körper. Alles von und in ihm wird sterben und tot sein. Es wird kein Sehnen und keine Schmerzen mehr geben. Da ist nichts. Das denke ich so seitdem ich das Interview mit einem bekannten Chirurg und Neurologen gelesen habe. Ausgehend von unserem Körper so wie er angelegt ist, wird da Nichts mehr sein, behauptet er einleuchtend.

Tot ist tot!
Tot ist tot?

Ich habe aber ein Bild und eine Idee wie es sein könnte für eine kurze Weile nach dem Tod. Wenn die Trauerfeier für mich stattfinden wird, dann bin ich fest davon überzeugt, dass ich „irgendwie“ anwesend sein werde (sein will 😉 ). Ich werde als Hauch DA sein. Annegret habe ich gebeten, wenn sie die Totenfeier für mich halten wird (oder wenn sie als Trauergast anwesend sein wird diesen Wunsch dann entsprechend umsetzt), dass die anwesenden Trauergäste, die da sind mindestens zwei Minuten still sein sollen. Das kann in der Trauerkapelle sein oder auch draußen – dort wo meine Urne mit der Asche begraben wird.

Zwei Minuten für alle Anwesenden und für mich. Es wird Stille herrschen. Weiterlesen