Heute war ich in Zürich auf der gleichnamigen Veranstaltung im Bestattungsamt beim Friedhof Sihlfeld: „Gestatten Bestatter“. Die Mitarbeiter des Fahrdienstes beim Bestattungsamt stellten sich vor und führten uns durch ihren Arbeitsplatz.
Auf dem Büchertisch entdeckte ich das Buch von Peter Wilhelm. Er ist derjenige, der im BestatterWeblog schreibt – wir haben ihn in unserer Blogroll. Witziger Untertitel des Buches: „Bei uns liegen Sie richtig“.
Wer lernten heute sehr viel über das, was ein Bestatter tut: Den Toten „bergen“, pflegen, einkleiden, einsargen, versorgen und fahren. Nebenbei werden auch die Angehörigen getröstet und beraten. Meistens sind es die Bestatter, die den ersten Kontakt zu den Hinterbliebenen haben.
Es ist übrigens nicht selten, dass die Bestatter auf Verstorbene treffen, die schon mehrere Tage in ihrer Wohnung liegen. Sehr viele Menschen leben doch allein und werden spät gefunden. Der Verwesungsprozess beginnt sofort mit Einsetzen des Todes im Magen-Darm-Trakt. Oberstes Gebot ist es deshalb, den Toten kühl zu halten. Ein Tipp aus der Praxis: Man legt einen Beutel Eis oder ein Tiefkühlpack auf den Bauch des Verstorbenen oder kühlt das Zimmer.
Im Buch lesen wir Geschichten wie es das Leben bzw. der Tod schreibt: Ein Bestatter trifft auf die Verstorbenen und ihre Angehörigen. Trauriges, Lustiges, Skurriles, Nachdenkenswertes.