Ach, wenn ich doch unsterblich wäre ….

cardinal-ach-wenn-ich-doch-unsterblich-waere-cover

Let the soul be your pilot
Let your soul guide you
He’ll guide you well
(von Sting auf Seite 90)

Das neue Buch von der Sterbeamme und Heilpraktikerin Claudia Cardinal wollte ich eigentlich schon während unserer letzten Blogaktion vorstellen. Ich bin spät dran.

Der Verlag informiert über das Buch:

»Austherapiert«: Eine Diagnose wie ein Urteil – ein Todesurteil! Betroffene Patientinnen und Patienten stehen mit einem Male vor den Trümmern ihrer Existenz und müssen sich mit dem Sterben und dem Tod auseinandersetzen, Themen, die in unserer schnelllebigen westlichen Gesellschaft….hier bitte weiterlesen.

In diesem Buch geht es also um Menschen, die an einer Krebskrankheit leiden. Sie müssen sich mit dem Sterben und dem Tod auseinandersetzen. Aber das müssen wir ja jetzt auch alle, weil sich der Corona-Virus weltweit ausbreitet. Das Tabuthema Sterben und Tod ist in unseren Wohnzimmern gelandet. Tagtäglich werden wir mit den Sterbenden konfrontiert, die an COVID-19 sterben oder mit dem Tod ringen auf den Intensivstationen.

Der Untertitel des Buches: Beruhigung in unruhigen Zeiten durch Sterbeammen und Palliative Begleitung. Wir finden in Claudia Cardinals Buch einen Wegweiser was im Angesicht des Sterbens möglich ist – und vielleicht auch in diesen schweren Zeiten ein wenig Beruhigung. Sie erklärt uns, was wir vielleicht nur oberflächlich wissen. Jetzt haben wir eine Art Lexikon vor uns, Weiterlesen

Claudia Cardinals neues Buch: Gutes Leben …

51vkl3e-wvl-_sx303_bo1204203200_Auf meinem Lesestapel liegt das neue Buch von Claudia Cardinal das im Herder Verlag erschienen ist: Gutes Leben – trotz schwerer Krankheit und Krebs.

Die Autorin stellt 4 Betroffene vor und begleitet sie während ihrer „Cafezeit-Treffen“. „Alle vier haben ihre eigene Diagnose „Krebs“ zum annäherend gleichen Zeitpunkt bekommen. Sie befinden sich in unterschiedlichen Behandlungsschemata und in unterschiedlichen Lebenssituationen“.

Das Buch ist in vier große Kapitel gegliedert. Was mir besonders gefällt und ich gerne lese: Claudia Cardinals IDEEN. Diese Ideen hat sie in viele Kapitel eingestreut. Zum Beispiel eine Idee, um zur Ruhe zu kommen oder oder oder.

„Hör zu und stell dir einmal vor“ … so beginnt jeweils die Idee. Claudia Cardinal erzählt dann eine Geschichte, die einer kleinen Reise oder Meditation gleicht. Diese Ideen regen die Phantasie und Motivation an. Aber auch die Neugier und Selbstliebe.

So viel für heute. Bisher habe ich nur reingeschnuppert. Ich melde mich ausführlicher.

Es ist auf jeden Fall sehr lesenswert und unterstützt Betroffene auf ihrem Weg.

100 Songs: Komm großer schwarzer Vogel

Claudia Cardinal hat in ihrem Interview mit uns 3 Liedbeiträge erwähnt für unsere Liste „100 Songs“. Hier heute von Ludwig Hirsch: Komm großer schwarzer Vogel.

Wir reden übers Sterben … heute mit: Claudia Cardinal

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Claudia Cardinal

Claudia Cardinal ist Leiterin und Initiatorin der Sterbeammenakademie, Vorsitzende des Vereins Sterbeheilkunde e.V., Sterbeamme und Buchautorin. Link zur Webseite von: www.sterbeamme

CC hat nach dem einschneidenden Tod ihrer Tochter im Laufe von vielen Jahren in den Begleitungen von Menschen in existentiellen Lebenskrisen ihre Ausbildung konzipiert. Sie weiß, wie gefährlich es sein kann, wenn ein Mensch den Sinn des Lebens verliert. Ihre Arbeit hat diesen Aspekt immer im Blick und arbeitet mit den Betroffenen daran.

Unsere Gesprächspartnerin lebt in Hamburg, ist Mutter und Großmutter und ist engagierte Brotbäckerin :-).

1.   Sie beschäftigen sich mit (Ihrer) Endlichkeit. Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Leben?

a.   Ich bin mir täglich meiner Endlichkeit bewusst. Das hat sowohl mit meiner Arbeit als auch mit dem Älterwerden zu tun. Die Auswirkung ist einfach: ich weiß, dass mein Leben eines Tages zu Ende ist. Deshalb nutze ich jeden Tag. Ich weiß, dass ich eines Tages auf meinem Totenbett sagen möchte: „Das war so gut hier, das sollte man/frau glatt noch einmal von vorn anfangen!“

2.   Viele haben Hemmungen oder auch Angst, mit anderen über das Sterben zu reden. Wie ist das bei Ihnen? Was hat sich verändert?

a.   Ich habe keinerlei Hemmungen mit Menschen über den Tod zu sprechen. Das kann ich beim Aufstehen, beim Abendessen oder sonst wann am Tage.

3.   Ihr Vorschlag für einen guten Satzanfang, wenn SIe mit jemandem über solche Dinge wie Sterben, Vorsorge u.ä. reden wollen:

Ich würde das Gespräch mit meiner Enkelin an den Anfang setzen. Sie fragte mich, Weiterlesen

Buchtipp: Lebe und lerne sterben

DownloadedFile-5Eine unserer geschätzten Blogleserinnen hat während der letzten Trauerfeier vom Pfarrer gehört, dass wir „sterben lernen“ müssen. Je mehr ich mich in die Bücher einlese, die Sabine Brönnimann und Claudia Cardinal geschrieben habe, umso demütiger werde ich vor dem, was die beiden leisten: Sterbebegleitung. Ich habe großen Respekt vor dem „hinüber gehen in die andere Welt“.

Claudia Cardinal beschreibt in ihrem Buch: Lebe und lerne sterben – wie man sich auf das Sterben vorbereiten kann. Der Tod erwartet uns, weil wir älter werden oder weil wir unheilbar erkrankt sind.

Ein großes Kapitel bekommt das Thema „Abschied vom Leben als Lösen“. Die Frage, die dahinter steckt: Von was lösen wir uns, wenn wir gehen? Von Menschen, von Besitz, von Unerledigtem, vom Schmerz, von Sinnenfreuden und noch mehr. Das finde ich faszinierend und berührend. Die Geschichten einerseits und die vielen Übungen und Ideen, die uns Claudia Cardinal hier wieder schenkt. Genau wie in ihrem Buch „Wir sehen uns“.

Es geht nicht darum, dass die Patientenverfügung in der Schublade parat liegt. Nein. Sie empfiehlt beispielsweise eine Lebensbilanz zu ziehen. Was war gut? Was weniger? Mit welchem meiner Wesenszüge hatten andere Menschen es nicht einfach? Wofür wurde ich geliebt und gemocht? Wie kann ich verzeihen und um Verzeihung bitten? Wie schaffe ich es mit Frieden im Herzen die Welt zu verlassen?

Diese Fragen sind mal nicht eben aus dem Ärmel beantwortet. Es braucht Zeit. Es braucht wahrscheinlich auch jemanden der zuhört, weiter fragt, aufschreibt, Unterstützung gibt.

Tacheles reden – die Weiterbildung zur Sterbeamme

Foto-9

Eis-Kristall blinkt in der Sonne

Letzte Woche war ich wie hier angekündigt in Hamburg. Mein Ziel: der Info-Abend bei Claudia Cardinal über die Weiterbildung zur Sterbeamme. Mit der S-Bahn kam ich bequem in HH-Bergedorf an.

Hamburger Schmuddelwetter war.

Claudia Cardinal begrüßte mich kurz.  In einem überheizten Workshopraum mit 14 anderen Interessierten fand ich mich wieder. Es wurde gleich mal Tacheles geredet: Die Dozentin erzählte uns, dass erst kürzlich ein Sterbenskranker anrief um mit ihr Tacheles zu reden. Wenn es ums Sterben geht, ist man gleich beim Du. Und so war’s vereinbart.

Danach schilderte uns Frau Cardinal kurz ihren Werdegang und wie sich im Laufe der Jahre die von ihr konzipierte Weiterbildung zur Sterbeamme erfolgreich entwickelte. Seit 10 Jahren bildet sie interessierte Menschen aus. In diesem Jahr beginnt Weiterlesen

Buchbesprechung: „Wir sehen uns“ von Claudia Cardinal

Wir sehen uns

Wir sehen uns

Ich bin begeistert und inspiriert über die Gedanken und Fragen der Autorin. Sie trifft Bestatter, Pfarrer, Trauernde, Trauerbegleiterinnen und weise Frauen, die sich mit den Toten auskennen. Sie wissen um das Geheimnis des Todes.

Die Idee, sich das eigene Totenhemd in den Schrank zu hängen kommt aus diesem Buch. Seitdem gibt es den gleichnamigen Blog.

Claudia Cardinal stellt nach jedem Kapitel viele viele Fragen, die mir SEHR gut gefallen. Sie ermuntert uns, mal außergewöhnliche Dinge auszuprobieren: zum Beispiel auf dem Friedhof  Blumen auf ein fremdes Grab legen und zu dekorieren oder den Verstorbenen etwas zu essen mitbringen.

Dann gibt es ganz viele Ideen und Überlegungen zur eigenen letzten Reise: Was wünsche ich mir? Welche Musik, welches Essen, welche Trauergäste, welchen Ort undsofort.

Es gibt also viel zu tun vor dem Tod, denn es steht geschrieben, dass unsere Seele eine Menge mitbekommt wenn unser Körper tot ist. Deshalb Weiterlesen