Aschermittwoch. Fastenzeit: ohne Schminke

Heute ist Aschermittwoch (Hier auf der Seite von „Andere Zeiten“ schön erklärt). Ich habe geschaut, ob in einer der hiesigen Kirchen ein Gottesdienst stattfindet fürs Aschekreuz auf der Stirn. Traditionell werden während der Zeremonie folgende Worte gesprochen:

»Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.« Wir werden eingeladen, uns an unsere Endlichkeit zu erinnern. (Inspiriert von „die Fastenbroschüre 7 Wochen anders leben“ vom Andere Zeiten Verlag)

Und mit dem heutigen Tag beginnt die Fastenzeit bis Ostern. Das Wort „fasten“ stammt vom althochdeutschen „festhalten, beobachten“. Damit ist das Festhalten an Regeln und die Beobachtung des eigenen Ich gemeint.

In Basel fotografiert … ein Haarsalon: Art of Hair

Ich lade ein für einen Moment innezuhalten heute mit der Frage: Willst Du die nächsten sieben Wochen – nämlich in der Fastenzeit – etwas weglassen oder etwas Neues ausprobieren? Willst Du einen kleinen Teil deines Alltags – im Hinblick auf deine Vergänglichkeit – anders gestalten?

Meine Gedanken zum heutigen Tag und zu den folgenden Wochen: Es ist mal wieder Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Leben ist endlich. Ist mir ja nicht neu :-). Aber eine Zeitlang bewusst darüber zu schreiben oder zu denken? Ja warum nicht. Ich mache das mit der folgenden Idee: Ich will ausprobieren, mich die nächsten Wochen nicht zu schminken. „Zeig‘ Dich wie du bist, ohne Rouge, ohne Lippenstift, Kajal oder Wimperntusche“. Uiii, das ist mal eine Herausforderung. Denn ich schminke mich eigentlich täglich.

Weiterlesen

31.3. Tagebucheintrag „verbunden sein“

Ihr ward sooooo toll. Du und … Du und … Du und …. Du.

hatte ich mal „en France“ geknipst:
Le Rouge c’est le couleur d’amour

Kreativ. Poetisch. Beobachtend. Tiefsinnig. Berührend. Nachdenklich. Trotzig. Vorsichtig.

Danke, dass Ihr mitgeschrieben habt zur diesjährigen Fastenzeit-Blog-Challenge: Carpe Diem. Sei Dir deiner Endlichkeit bewusst. Dein kreatives Tagebuch.

Ich habe aus allen Texten Sätze aneinandergereiht zu einem Artikel … in der genauen Datumsreihenfolge … ein neuer Text ist entstanden. Unsere Sätze sind verbunden in einem „Tagebucheintrag“.

Ich finde, so können wir getrost und gestärkt in die Osterzeit gehen. DANKE!

Ich will auf das HEUTE mich einlassen, will mein Leben gestalten im Rahmen der jetzigen Möglichkeiten … jeder Tag lädt ein genau zu schauen. Tschüss. Wir lesen uns! 🙂
********
Bedenke, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“

Hängt bei Euch auch das Totenhemd im Schrank?
Wie sieht euer letztes Kleidungsstück aus?
Doch ich verdränge ihn nicht, den Tod. Es würde mir auch nichts nützen. Und um so mehr ich mir ihn bewusst mache, schreckt er mich nicht nur, sondern er nutzt mir, um mit der Zeit umsichtiger umzugehen. 

Ich weiß nicht, ob die Suche nach dem Speziellen im Alltäglichen wirklich ein Carpe Diem bedeutet. Für mich jedenfalls ist es so. Denn es ist der besondere Moment des Innehaltens, des genauen Hinschauens und nicht selten des Erstaunens. … Eine Blüte, ein Regentropfen, eine Meise, ein Ast, eine Erdkröte (ja, die sind auch wunderschön!), Sonnenstrahlen im Wald, eine Spiegelung im Wasser… Und dann geht’s wieder weiter.

An manchen Tagen, da möchte ich allerdings einfach nichts davon. Ich möchte einfach nichts tun und nicht nützlich sein. Für niemanden. Nicht einmal für mich selbst. Auf der Couch liegen. Die Wand anstarren. Rumhängen.

Weiterlesen

25.2. Lutz: Carpe Diem – Mehr Zeit für Fotos, mehr Zeit für Details

von Lutz geknipst

Lutz schreibt zunächst über meine Einladung zur Blog Challenge und dann

Ja, das klingt gut, da bin ich dabei. Das Thema ist gerade in Zeiten, in denen viele Menschen unter massiv schlechter Stimmung leiden, gut gewählt: Das Augenmerk darauf zu lenken, wie man auch unter den aktuellen Bedingungen den Tag fassen, also erfassen kann und seinem Gemüt dabei etwas Gutes tut.

Hier bitte weiterlesen

lebendig

Ich wollte schon „Fotos von heute 21. März“ schreiben ;-).

Frühlingsgefühle
Ende Februar
Nebel ziehen über’n See
ich frohlocke und tiriliere
Zuversicht

Ein Elfchen muss heut‘ sein. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

aufgewacht

heute morgen geknipst

Ein neuer Tag beginnt.
Die Sonne kommt gleich hinter den Bergen hervor und wird mich blenden.
Es ist der 18. Februar. Der 2. Tag der Fastenzeit in der Blog Challenge, die bis Ostern läuft.

Wieder wurde ich wach. Bin in der Nacht nicht gestorben.
Mein Herz schlägt weiter.
Ich bin froh und dankbar dafür. Sehr sogar.

Weiterlesen

Aschermittwoch: Wir starten in die Blog Challenge

heute morgen am Zürichsee hat mich dieser Morgenhimmel begrüßt. Einige Momente davor war die Landschaft so richtig mystisch, weil die Sonne durch Nebelwolken milchig glänzte. Ich musste an das Buch „Nebel von Avalon“ denken, das ich nie gelesen habe :-).

Heute beginnt die Blog Challenge.
Heute ist Aschermittwoch.

Heute wird u.a. in der katholischen Kirche das Aschekreuz mit dem Satz: Bedenke, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ (aus Genesis) verteilt. Ich glaube, ich habe das Aschekreuz einmal in der evangelischen Kirche an einem Aschermittwoch erhalten. So richtig wohl gefühlt habe ich mich nicht, erinnere ich mich, Buße zu tun.

Heute also Aufbruch in die Fastenzeit während der Pandemie, in der wir sowieso schon so viel entbehren. Wir verzichten. Vieles davon ist unfreiwillig.

Weiterlesen

Termine zur Blog Challenge ab Aschermittwoch „Carpe diem“

Mittwoch, 17.2. Aschermittwoch Petra
Freitag, 19. 2. Karin Vogt: Ich nähe mir ein Totenhemd
Dienstag, 23.2. Geertje Vergängliches Leben
Donnerstag, 25.2. Lutz Prauser mehr Zeit für …
Samstag, 27.2. Silke Szymura Laux „Non carpe diem“

Gesprächsplitter vom 1. Zoom-Austausch zur Blog-Challenge

Montag, 1.3. Martina Fuchs: carpe diem
Sonntag, 7.3. Petra In Frankfurt aufgewacht
Dienstag, 9.3. Heidi-Maria Stadler Erinnerungswerkstatt
Donnerstag, 11.3. Geertje „Leben Lieben Lassen“
Samstag, 13.3. Sarah Bernhardt: pflücken, abreissen, necken
..
Mittwoch, 17.3. Hiltrud im Blog Ilseluise
Freitag, 19.3. Bianca, Silbensammlerin Carpe diem
Sonntag, 21.3. Gesprächssplitter Nr. 2 vom 17.3.
Dienstag, 23.3. Tamara: Der Friedhof
Donnerstag, 25.3. Dustin: Die Zigarette (ein Reblog)

Montag, 29.3. Hiltrud im Blog Ilseluise
Mittwoch 31.3. Petra Verbunden sein

Du willst mitmachen? Wähle bitte ein Datum, das noch frei ist … die ungeraden Tage bis Ende März sind zu vergeben. Ab Aschermittwoch wollen wir los schreiben,

Weiterlesen

Blog Challenge ab Aschermittwoch „Carpe diem“: dein kreatives Tagebuch

Für mich bedeutet die Zeit ab Aschermittwoch bis Ostern nicht Diät oder Verzicht sondern achtsam sein für Neues. Ich mag meinem Alltag etwas hinzufügen. Ich will neugierig sein. Ich lese und erinnere mich: in der katholischen Kirche wird während des Gottesdienst am Aschermittwoch das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet und man hört den Satz: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ (aus Genesis). Wir Menschen werden am Aschermittwoch an die Endlichkeit unseres Lebens erinnert.

Da wir hier im Totenhemd-Blog sind, dachte ich mir: Wenn nicht jetzt wann dann, sich der Endlichkeit ein kleines bisschen mehr bewusst werden. Sich Raum und Zeit schenken. Spielräume und Zeiträume zum Nachdenken und zum Innehalten einräumen. Während der Fastenzeit die Blickrichtung von Diät und Verzicht auf die Fülle und die eigene Endlichkeit richten. Nutze den Tag.

in Basel geknipst. Auf dem Schaufenster stand in großen Lettern:
Anstatt Kunst – verkaufen wir vorübergehend Lebensmittel

Angeregt wurde ich vom Sterbeforscher Professor Norbert Fischer in einem Interview auf SWR1. Er schreibt jeden Abend ein kleines Resümee in sein ideelles Tagebuch. „Was hab ich heute geleistet?“ fragt er sich vorm Einschlafen oder „war der Tag heute so wie ich es mir vorgestellt habe? War ich nützlich für andere? Kann ich mich einordnen mit dem was ich getan habe?“

Und er sagt, warum es sinnvoll ist, über das Lebensende zu sprechen und wie man dem Tod gelassen entgegentreten kann. Norbert Fischer ist Professor am Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg. Sein persönlicher Leitsatz: Carpe Diem, nutze den Tag. Indem er versucht, abends in einem ideellen Tagebuch Rechenschaft vor sich abzulegen, hilft es ihm, Leben und Sterben zu bewältigen. Quelle.

Meine Einladung zur Blogaktion während der Fastenzeit: Carpe Diem, nutze den Tag. Schaffe Dir Zeiträume. Schreib Momente auf, die dir viel bedeuten. Beachte Begegnungen, denen du sonst keine Aufmerksamkeit schenkst. Was hörst, schmeckst oder riechst Du? Der Frühling beginnt, die Vögel fangen an zu zwitschern. Die Tage werden länger hell. Für was nimmst Du dir viel Zeit, für was weniger?

Weiterlesen