Kino-Tipp: Eine China-Reise

In Zürich läuft derzeit im Lunchkino dieser sehenswerte Film. Liliane lebt mit ihrem Mann in Paris ein eher langweiliges Leben. Es scheint als hätten sich die Beiden nichts mehr zu sagen. Dann erreicht sie die Nachricht vom Unfalltad ihres Sohnes, Christophe, der seit Jahren in China lebt. Liliane möchte die Überführung von Frankreich aus organisieren, was schier unmöglich ist. Also fliegt sie nach Shanghai … allein … mit dem Zug weiter nach Chengdu, wo sie in Christophes Wohnung eintritt – ganz langsam – und ihn anhand seiner Spuren neu kennenlernt. Sie hat ihn nie besucht … und bereut es sehr. Weiter geht es mit dem Bus zu dem Ort wo der Unfall passierte und Freunde von ihm wohnen. Ein kleiner Junge lehrt sie unterwegs die ersten chinesischen Wörter.

Im Ort angekommen bezieht Liliane Weiterlesen

Kinotipp: An – Kirschblüten und Rote Bohnen

Dies ist ein schöner, leiser, sehr berührender Film. Er spielt in Japan. Es geht um eine alte Frau, um ihren Herrn Chef, um eine asiatische Köstlichkeit mit rote-Bohnen-Füllung und viele wunderbare Weisheiten. Es geht um Abschied, um Lebenskrisen, um Weitermachen und auch um den Tod. EINFACH nur sein. EINFACH arbeiten. Das Beste aus dem Wenigen machen.

Nach fast zwei Stunden mag man gar nicht heim sondern möchte am liebsten noch weiter schauen, das Gesicht in den Wind halten und die Kirschblüten riechen. Lass dich inspirieren.

Entweder hier reinklicken und die japanische Version hören oder die Youtube-Version angucken. Viel Spaß.

Filmtipp: Les Souvenirs

Gestern war ich im Lunchkino. Eine schöne „Mittags-Einrichtung“ im Arthouse Le Paris in Zürich.

Der Film beginnt mit einer Beerdigung. Die Witwe wird nach einem leichten Unfall von Ihren drei Söhnen unfreiwillig ins Seniorenheim verfrachtet. Hier fühlt sie sich gar nicht wohl und reißt aus in den Ort ihrer Kindheit. Ihr Enkel Romain erhält eine Postkarte von ihr. Er sucht und findet sie. Gemeinsam begeben Sie sich auf die Spuren ihrer frühen Schulzeit und wieder fällt sie hin – nach einem erfüllten und glücklichen Tag. Parallel erleben wir die Ehekrise von Michel, dem Sohn der alten Lady.

Der Film beginnt mit einer Beerdigung und endet mit einer. Die alte Dame stirbt. Eigentlich ganz schön … mehr verrate ich nicht …. Ein sanfter Erzählfilm, der uns im Untertitel klar macht: Zu Ende ist alles erst am Schluss.

Kino-Film: Halt auf freier Strecke

Bestimmt haben Sie ihn schon gesehen. Der Film kam im November 2011 in die Kinos. Er erzählt von einem an Krebs erkrankten Mann: Hirntumor … und seine letzten Monate.
Die Palliativärztin Petra Anwar spielt hier sich selbst als Ärztin, die Schwerstkranke und ihre Angehörige zuhause betreut.

Den Filmhinweis habe ich im Klappentext ihres Buches entdeckt. Ich habe es eben vorgestellt: Geschichten vom Sterben – von Petra Anwar und John von Düffel.

Bis zum Valentinstag bringt sich niemand um!

Das beschließen 4 lebensmüde Menschen in der Silvesternacht als sie sich zufälligerweise auf dem Dach eines Londoner Hochhauses treffen. Diesen Kinofilm „A long way down“ schaue ich mir Samstagabend in der evangelischen Kirche an, die sich im Rahmen der cinéglise zum Kino verwandelt. Kinokritik folgt :-). Schon gesehen?