100 Songs: Sucide? – Zwei besungene Selbstmorde (1974/1976)

Da wacht morgens einer auf, spürt eine Eiseskälte in sich und eine schmerzhafte Einsamkeit eines verlassenen Menschen. Und er entscheidet sich angesichts dieser endlosen Leere und Stille in sich, seinem Leben ein Ende zu setzen.
So besingt es John Lees – Leadsinger und Kopf der britischen Rockband Barclay James Harvest in dem Song Suicide, veröffentlicht auf der LP Octoberon 1976. Barclay James Harvest dürfte den Älteren noch vertraut sein – lieferten die Briten doch die perfekte Musik, um in den Discos (so hieß das damals) das Licht runterzufahren, damit in der schummrigen Beleuchtung heftig geklammert werden konnte. Wer achtete da schon auf die Texte zum Beispiel von Poor Man’s Moody Blues, in dem eigentlich der gleiche Seelenschmerz besungen wird wie in Suicide?

Suicide? beschreibt die letzten Momente im Leben eines Menschen, der seinem Leben ein Ende setzen will, mit dem Fahrstuhl auf das Dach eines hohen Hauses fährt, dort am Sims steht – und schließlich springt…

Weiterlesen

In der Sommerpause: Ludmilla und andere Mördergeschichten

Es scheint ein bisschen so, als hätte der Tod und das Sterben schon länger eine Sommerpause. Sendepause.

Deshalb nehme ich heute mal die Stopptaste raus und poste ein schaurig-makrabes Schmankerl.

Ein Sommerauftakt mit Musik. Ich habe einen der Musiker kennengelernt: Tobias Gros. Er sagte die Textlieder als Gedicht auf. Und hat sich nicht verhaspelt!

.Zum Beispiel dieses (mit Genehmigung des Künstlers).

Ludmilla

Ludmilla war ein gutes Ding, ging jeden Sonntag beichten
und wenn sie nicht zur Kirche ging, dann ging sie über Leichen.
Denn jedem Mann, der sie beegehrt, der ihr den Hof gemacht,
hat sie statt Lust und Leidenschaft den schnellen Tod gebracht.

Der erste war Klaus Tepperwein, Student aus gutem Haus,
der kam nachts durch ihr Fenster rein und kam nie wieder raus.
Der zweite kam aus Dänemark und war von hohem Adel
Ludmilla war zu seinem Sarg der allerletzte Nagel.

… der dritte, vierte, fünfte, sechste, siebente und letzte …

Ludmilla war ein gutes Ding, hat immer brav gebeichtet
trug nur noch Schwarz beim Kirchengang, das stand ihr ausgezeichnet.

Die Facebookseite von Nimmersatt hier.

Na, wie gefällt Euch das?? Genießt den Sommer weiter.

100 Songs – Udo Lindenberg: Durch die schweren Zeiten

Älter und noch besser. Udo Lindenbergs neues Album kommt im April raus. Die starke Single „Durch die schweren Zeiten“ gibt es jetzt schon. Und wir haben die Freiheit, zu bestimmen, wer „Ich“ und wer „du“ sein mag.

Fritz Roth´s Beerdigung – und ein weiteres Lied in unserer Sammlung: von Purple Schulz

Eine Karnevalsgarde im vollen Ornat am Sarg? Purple Schulz als Trauersänger? Bei Fritz Roth, dem Bestatter aus Bergisch Gladbach, ging das, denn er war, so wurde mir erzählt, eine rheinische Frohnatur, ein kreativer, lebenslustiger, kontaktfreudiger Mensch. Im Leben wie im Sterben war ihm und nun seiner Familie wichtig, dass wir mit dem Tod unbefangen umgehen. Darum wurde seine Trauerfeier aufgezeichnet und auf Utube bereitgestellt. Und hier habe ich nun ein wunderschönes anrührendes Lied von Purple Schulz entdeckt, das er für Fritz Roth geschrieben hat.

http://www.puetz-roth.de

Auch zu Fritz Roth: Einmal Jenseits und zurück und Das letzte Hemd ist bunt

100 Songs rund um den Tod – bitte mit-sammeln

Als ich letzte Woche im Friedhof Forum Frau Süssmann kennenlernte, entdeckte ich die Jukebox in der Ecke. Leider funktionierte sie nicht. 100 Songs rund um den Tod sind dort gesammelt. Hier an dieser Stelle mag ich mit Ihnen Songs rund um den Tod sammeln … mal sehen, was draus wird.

Claudia Cardinal hat schon in ihrem Buch „Wir sehen uns“ (schauen Sie bei den Lesetipps nach) immer wieder auf Lieder und Songs hingewiesen, dass wir genau hinhören sollen, was sie uns denn zu sagen haben.

Also. Nix wie hingehört. Bin schon gespannt.

Ich bin gestolpert über: Always look on the Bright side of life. Das ist dann Nummer 1. Welche Lieder kennen Sie? Hier im Kommentarfeld bitte listen. Danke.