Poetry Slam: Danke an Euch

C69C501A-2FBC-44A1-B835-CB8CFB7FCD70Unsere November-Blogchallenge Memento Mori ist zu Ende
wir sagen DANKE behende
all unseren
Bloggerinnen und Dichterinnen
Poetinnen und Podcasterinnen
Schreiberinnen und … Rüdiger.
Fast waren es nur Frauen.
Wo sind noch mehr Männer
die sich erinnern
an ihre toten und verstorbenen Männer und Frauen
Mutter, Vater, Tante, Kind.

So schnell wie der Wind
sind die vier November-Wochen verflogen
und es ist nicht gelogen Weiterlesen

22.11. Nicole: Trauer braucht Zeit sprach die Zitronenpresse

DSC_0018.JPG… ich habe mir den 22. November ausgesucht, weil heute meine Mutter genau 1,5 Jahre tot ist. Denn Trauer ist eben nicht nur an den Jahrestagen, Geburtstagen, an öffentlichen Gedenktagen oder ähnlichem da, sondern wann immer sie es für richtig hält, sich ihren Platz im Leben zu nehmen.

Da meine ursprünglichen Kreativ Pläne dank meines umgeknickten Fußes nicht umgesetzt werden konnten (nun habe ich schon was für eine weitere Challenge!) führe ich heute mal ein Zwiegespräch mit meiner Mutter, wie ich es auch sonst immer wieder tue.

Hier entlang zu Nicoles Blog und Zwiegespräch.

*****

Danke Nicole für dein Zwiegespräch … wir sind schon sehr gespannt.

6.11. Leere füllen? Leere aushalten!

386A11D5-DBE8-4116-A55A-6336ED4F605D

Ihr erinnert euch an meinen Post vom 29. Oktober … die Karte „Leere füllen“ habe ich euch vorgestellt. Ich habe Worte und Zeilen gefunden um die Leere zu füllen. Habe mich gefragt um welche Leere es denn geht. Die Leere, die entsteht wenn ein Mensch gestorben ist und eine Lücke hinterlässt? Die Leere in mir? Ich habe nach einer Metapher oder einem Bild gesucht:

Platzhalter, Lücke, Loch oder
eine Schale, Vase, ein Glas oder
Zeit, Pause, Lücke … all diese Dinge können leer oder gefüllt sein.

Was auch immer mir einfiel, ich konnte es füllen. Eine Schale mit Wasser und Rosenblättern. Zeit und Pausen werden gefüllt mit allem möglichen Tun … ein Platzhalter hat eine wichtige Funktion.

Mir begegnete unterwegs im Netz eine Antwort auf „Leere füllen“: Warum immer die Leere füllen? Sie einmal aushalten, ist die große Kunst. Die Leere lassen.

Man ist wie in einem Vakuum, wenn man die innere Leere spürt. Weiterlesen

30.10. Sandra Euringer: Halloween- oder die lebensspendende Verbindung mit dem Tod

047afa_dc3b6c5527f34a299b878e107c5095b7~mv2

Unser eigenes Leben und unser Tod sind das Persönlichste, das wir erleben können – und deshalb möchte ich mit Euch im Folgenden kein Halloween-Stereotype sondern meine ganz persönliche Geschichte teilen – und warum die Verbindung mit dem Tod für mich das wichtigste Geschenk an das Leben ist.

Meine erste bewusste Konfrontation mit Sterbegedanken hatte ich an Halloween vor
18 Jahren … hier weiterlesen bitte.

***

Wir freuen uns, dass Dich Katja auf unsere Blog-Aktion hingewiesen hat. Danke, dass Du dabei bist.

29.10. Petra: Die Leere füllen

Ihr erinnert Euch. Ich stand am Friedhof Sihlfeld vor dem Trauerautomaten, der mich total faszinierte. Man kann Pustefix oder Papiertaschentücher ziehen, ich glaub auch ein kleines Papierschiffchen (das ich mir unbedingt noch kaufen will).

Frisch mitgebracht habe ich das Set „Leere füllen“. Von Manuele Zellweger. Lea Hofer, die den Trauerautomaten kreiert hat, schreibt mir:

Die Karten sind übrigens ein Gastprojekt von einer Design Studierenden Manuela Zellweger. Sie hat diese Karten in Modul New Death entworfen. Der Automat soll auch eine Platform sein für Studierende und Schaffende in diesem Bereich. Hier mehr Infos zum Modul.

Wir haben vor uns mehrere Karten und eine bekritzelte Karte: das Worte „Leere“ ist kaum mehr zu erkennen. Auf der Rückseite der unbekritzelten Karten die Möglichkeit einen Text zu verfassen oder gar ein Adressfeld auszufüllen. In der Anleitung zu „Leere füllen“ steht, dass die Karten nach dem Bekritzeln oder Schreiben „verschickt, weitergegeben oder Weiterlesen

25.11. Lucia Henke: Mein erstes Buch

lucia buchIch wollte schon immer ein Buch schreiben. Jetzt habe ich ein Buch geschrieben! Annegret und Petra vom Totenhemdblog brachten diesen Stein für mich endgültig ins Rollen. Für ihre Blogaktion im November forderten sie uns auf: Schreibe für dich eine Löffelliste. Tue umgehend etwas davon. Eine Löffelliste habe ich nicht. Aber ich weiß, dass ich es am Ende meines Lebens bedauern würde, wenn ich meinen Traum vom Buch nicht ernster genommen hätte.

Deshalb meldete ich mich zur Blogaktion an und reservierte mir dabei einen Termin am Ende des Monats. Damit ich soviel Zeit wie möglich habe und dann auch wirklich einen Erfolg zu vermelden kann. Die Idee zu einem Kinderbuch und Vorarbeiten gab es schon, jetzt musste ich nur noch ernst machen. Das gestaltete sich schwieriger, als ich gedacht hatte. Nicht das Schreiben der Geschichte oder die Illustrationen waren das Problem. Nein, das Problem saß in mir drin und versuchte mir hartnäckig Tag für Tag diesen Traum auszureden.

****

Wie großartig ist das denn? Hier bei Lucia weiterlesen!

21.11. Silke: Ich könnte meinen Löffel jetzt abgeben

spoon-2918612_1920.jpg

Bildquelle: pixabay

Silke wäre bereit, ihren Löffel jetzt abzugeben, weil da nichts offen ist, das sie bereuen würde. Trotzdem und gerade deshalb möchte sie gerne noch eine Weile bleiben.

Jetzt sind wir aber neugierig und lesen hier bei Silke weiter.

19.11. Hiltrud: Löffel-Liste – ich liebe es!

P1030285.JPGZur Inspiration

nicht nur für mich ein Blick in meine Löffelsammlung, zusammengesucht in meiner Küche, ausgebreitet auf einem bunten selbstgestrickten Kapuzenschal.

Was es alles für Löffel gibt? Total begeistert, gleich mal aufschreiben, das gibt gleich noch eine Liste – die „Löffelliste Anders“!

Klingt spannend und wir sind neugierig auf Hiltruds Löffel(-liste) und klicken hier weiter.

 

17.11. Sarah: Dinge die ich noch tun mag ehe ich den Löffel abgebe

Löffelliste Löffel

Eine neue Challenge des Totenhemdblog und ich war gleich hellauf begeistert, dort mitzumachen. Zumal ich ja schon immer mal eine solche „Was ich irgendwann mal tun mag-Liste“ schreiben wollte. Und dieses Jahr, mit all seinen Umbrüchen, Verlusten und Neuanfängen ist doch eigentlich ein guter Anfang, um einmal so richtig schriftlich festzuhalten, welche Dinge ich in meinem Leben noch erleben mag.

Wir sind gespannt, liebe Sarah, und freuen uns … hier klicken.