3.11. Das Totenhemd-Team: Nackt auf Wolke 12

Petra: Mein Totenhemd passt mir nicht mehr. Es sollte mein Brautkleid werden.

Lutz: Ein Gedanke, der mir fremd ist. Weil es mir persönlich einerlei ist, wie bekleidet ich beerdigt werde, denn das überlasse ich meinen Angehörigen, selbst ein Kartoffelsack wäre mir recht.

Sigrid: Wozu überhaupt ein Totenhemd?

Juliane: Und sollte es zur Ausstattung passen, die ja genauso entbehrlich scheint? Grün in Grün, weiß auf weiß, hinten offen oder nicht, Rüschen oder keine. Talar, Talar.

Petra: Talar? Ist ja interessant. Wahrscheinlich gut brennbar das schöne Outfit, 100% Polyester „Made in China“.

Lutz: Ja, ein Talar hätte schon was, so käme ich auf den allerletzten Drücker doch noch in einen obwohl ich weder Anwalt (heißt es da nicht eher Robe?) noch Pastor geworden bin, aber beides durchaus vorstellbar gewesen wäre. Na ja, vielleicht doch eher nicht, es käme mir wie eine Verkleidung vor. Also kein Talar. Sigrid hat recht, wozu überhaupt ein Totenhemd? Warum nicht nackt vor den treten, der uns schließlich genau so geschaffen hat? Der hat bestimmt schon schlimmeres gesehen.

Sigrid: Geschaffen hat uns die Natur; die findet Nacktsein wohl eher gut und normal und nicht schlimm ….

Juliane: Unerhört, hier gibt es Regeln! Polyester niemals, nein, das muss alles leicht vergänglich sein!

Petra. Nackt! Jawohl! Ich find mich schön. Ich warte schon mal auf Wolke Sieben auf euch. Und wehe Ihr versteckt euch.

Weiterlesen

1. November. Tag der Toten. Unsere November-Blogaktion geht an den Start

Guten Morgen, liebe Leser*innen und Schreiber*innen,

wie jedes Jahr haben sich die Termine im November fürs Mitschreiben gut gefüllt. Wir freuen uns auf eure Texte unter unserem diesjährigen Motto: Totenhemd trifft auf Prosa. Und wir freuen uns auf alle, die mitlesen werden und weiter erzählen, dass wir mit dem Tod und dem Sterben eine relativ gute Beziehung pflegen hier im Totenhemd-Blog.

Katja startet wie jedes Jahr unsere Blogaktion, weil sie einige Jahre in Mexiko lebte und den „Dìa de los muertos“ hautnah erlebte. Ihren Text erwarten wir im Laufe des Tages.

Tag
der Toten
am 1. November
wir bereiten uns vor
freudig-gespannt

Weiterlesen