Deine Handschrift

Grab-Unterschrift co Annegret Zander

Zwischen Steinen, Putten und Blättern
Im Herbstblätterrascheln unter Ferienfliegerlärm
neben Gieskannen und stillgelegten Wasserstellen
unter Allerheiligengestecken und laminierten Abschiedsbriefen
mitten in der Herbstallee
trifft mich
deine Handschrift
nach über 80 Jahren kaum verwittert

was für ein Schwung

hast dich dem Leben eingeschrieben

Ein Beitrag zu unserer Blogaktion „Friedhofsspaziergang“

Unser Überblick zur 5. November-Blogaktion: Friedhofspaziergang

IMG_2557Wir haben eingeladen zu unserer 5. November-Blogaktion und freuen uns, dass so viele von Euch mitschreiben werden. Wir freuen uns auf Eure Texte und Fotos. Und wir freuen uns auf viele interessierte Leser*innen, die uns schreiben und kommentieren und ihre Gedanken teilen …

Unser Überblick aller Artikel hier eins tiefer. Einfach den Link anklicken um zum Beitrag zu gelangen.

Fr 1. November: Katja eröffnet – Tanzt mit uns!
Sa 2. Annegret. Deine Handschrift
So 3. Renate Stenshorn mit ihrem Blog „rausinsleben“:
Das Grab der Voodoo Queen Marie Laveau in New Orleans
Mo 4. Lutz Prauser, Zentralfriedhof Wien auf www.zwetschgenmann.de
Di  5. Anne mit Wortperlen Cimetière Pére Lachaise und Cimetière Montparnasse
Mi  6. Susi Ackstaller war auf dem Friedhof La Recoleta in Buenos Aires
Do 7. Martina Fuchs „In Gedanken durch die Zeit“ www.martinafuchsfulda.de
Fr  8.
Sa  9. Stefanie Gänßlen An einem Sonntagnachmittag … 
So 10. Petra Mein Lieblingsgrabstein leuchtet
Mo 11. Friederike auf dem Kasseler Hauptfriedhof zwischengerufen
Di 12. Lutz Prauser Friedhof Edinburgh (Greyfriars Kirkyard) auf www.zwetschgenmann.de
Mi 13. Christiane geht über den alten Harburger Friedhof (in HH)
Irgendwas ist immer
Do 14. Michaela: Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf www.kultkraftplatz.com
Fr 15. Nicole Vergin mit ihrem Spaziergang die Waldträumerin
Sa 16. Petra hat auf dem Enkheimer (Ffm) Friedhof „ihr Grab“ gefunden!
So 17. Daniel M. war am einsamsten Friedhof auf Fuerteventura
Mo 18. Maria spazierte achtsam über den Kommunalfriedhof Salzburg
Di 19. Lutz Prauser mit seinem Friedhofspaziergang auf www.zwetschgenmann.de
Mi 20. Sebastian Wolfrum mit „seinem Engel“ auf Seidenwolf
Do 21. Renate Stenshorn mit Verbrennungsstätten aus Nepal 
Fr 22. Geertje ging in Amrum spazieren Wandelsinn
Sa 23. Regina auf dem Johannisfriedhof in Osnabrück maldocheinschiff
So 24. Hiltrud war im französischen Selongey spazieren

Uli kam einige Tage später dazu mit seinem Spaziergang über den Bergsteigerfriedhof in Johnsbach 

Unsere diesjährige November-Blog-Aktion … am 28.10. geht*s los

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Noch ist es wunderschön spätsommerlich und der goldene Oktober nah und die grauen Novembertage ganz weit weg.

Aber. Die ersten Gedanken zur Blogaktion werfen ihre Schatten voraus und die Trommeln wirbeln schon.

Unsere 4. November-Blogaktion geht in nur 6 Wochen an den Start. Wir sind selbst schon ganz aufgeregt und neugierig wie jedes Jahr auf Eure Ideen und Beiträge. Annegret schreibt noch wie und was genau. Auf jeden Fall verrate ich schon mal so viel:

Diesmal fordern wir euch heraus, visuell und kreativ zu werden. Oh ja!

Memento mori –

die Toten erinnern, an den Tod erinnern.

Von Sonntag 28. Oktober – den Auftakt macht Annegret,
Katja (jetzt nicht mehr in Mexiko) mag evtl. wieder den 1.11.,

bis Sonntag, 25. November, den Schluss übernehme ich.

Wie jedes Jahr seid Ihr eingeladen mitzumachen, mitzuschreiben, zu malen, zu fotografieren und so weiter … schaut in Euren Kalender und seid gewappnet. Unser Einladungstext folgt mit der Kalenderübersicht in den nächsten Tagen, damit Ihr Euch ein Datum auswählen könnt.

23.11. Silke Bicker: Löffelliste

Leben und Sterben gehören zusammen – nicht nur in der Natur, auch wenn wir Menschen dies oft für uns selbst nicht wahrhaben wollen. Dieses Jahr geht es um die Löffelliste. Als ich bei Petra anfragte, wusste ich ganz klar, was ich schreiben würde. Die Liste wurde immer länger und persönlicher. So persönlich, dass ich sie hier nicht einstellen mag. So gibt es eine zweite Variante meiner Liste:

Wir sind genauso gespannt wie Ihr und klicken hier weiter:

 

11.11. Anja: Joggen und Tschakka!

alone-959243_1920

Foto von Pixabay

…müde
…zu kalt
…zu heiß
…es regnet
…schon so spät

In meiner Trauerzeit brauchte ich viel Ruhe und Rückzug, da war es okay, auf diese „Ungemütlichkeiten“ zu hören. Nun spüre ich wieder neue Energie und möchte diese gerne einsetzen – ein Punkt auf meiner Löffelliste hat bereits einen Haken:

  • Joggen lernen!

Seit ich den Kurs begonnen habe, bin ich in Bewegung gekommen, bringe Gedanken in Bewegung, erlaufe mir neue Blickwinkel, gehe vorwärts…

Ab jetzt heißt es: Los jetzt! Tschakka!

Hier geht es zu Anjas Blogartikel

9.11. Elvira Löber: 101 Sehnsüchte

P1000785

101 Sehnsüchte stehen auf meiner Löffelliste 2017.

Das Schreiben einer Löffelliste könnte sich nach meinem bevorstehendem Ableben anhören, denn sie wirft ja die Frage auf, was will ich noch alles tun, bevor ich das Zeitliche segne. Falsch. Ich bin pumperlgesund und hoffe noch lange auf diesem Planeten zu wandeln. Warum schreibe ich dann solch eine Wunschliste? Weil sie die schönste und prickelndste aller Aufstellungen ist, weil sie mich in ein Zauberreich hineinkatapultiert und weil ich fest daran glaube, dass Wünsche in Erfüllung gehen . . .

Jetzt sind wir aber neugierig und klicken hier weiter.

November-Blogaktion: Wer schreibt wann?

Quelle: frau-ines.de

Quelle: frau-ines.de

Hier die Übersicht, wer wann im November mitschreibt bei unserer November-Blogaktion: Welches ist Deine heimlichste Frage (hier klicken für die Details)? 

1. November: Katja Glöckler aus Mexiko: Wenn der Tod Türen öffnet.
2. Nov. Allerseelen: Martina Fuchs:  „Tod und Wiederkehr“ (wie sind Jenseits und Diesseits verbunden)
3. Annegret: Kann man auch leicht übers Sterben reden?
4. Anna Kirsch: Wo ist das Foto entstanden?
5. Silke Bicker fragt: Wie sehen Bäume den Tod?
6. Gitte Härter überlegt: „Warum soll man eigentlich über Tote nicht schlecht reden?“
Sa 7. Petra: Fragen aus dem Kloster.
So 8. Martin Horstmann: Welche Lieder sollen auf meiner Beerdigung gesungen werden?
9. Andrea Behnke: Sind Tote gerne auf dem Friedhof?
10. Lucia Henke: Warum Totschweigen schlimmer als Trauern ist?
11. Gabi Rieser: Fit in die Kiste?
12. Petra: Exit: Ex und hopp?
13. Andrea Stanke: Kann eine Trauerrede Trost spenden?
Sa 14. Annegret: Werde ich es merken, wenn ich sterbe?
So 15. Michaela Schara Wie kann ich mein Schwert (und anderes) ins Jenseits mitnehmen?
16. Dr. Friederike Erichsen-Wendt: Werde ich in den nächsten 5 Jahren sterben?
17. Petra = Piri: Warum lebe ich überhaupt?
18. Kati Schmitt-Stuhlträger fragt sich: Gibt es ihn tatsächlich DEN „schönen“ Tod?
19. Uwe Hauck (hat heut Geb.) überlegt „Wieso bringen sich so viele Depressive um?“
20. Katja Hobler: Ist der Friedhof ein trauriger Ort?
Sa 21. Julia Schulz: Warum immer so ernst auf Beerdigungen ?
So 22. Eveline Stalder: Was steht auf meinem Grabstein drauf?
23.   Christiane Frohmann: Warum habe ich als Kind meinen Eltern nichts von meiner Todesangst verraten?
24. Dr. Gisela MatthiaeWenn man aus meinen Knochen ein Kunstwerk machen würde, was würde mir dann gefallen?
25. Katja Glöckler zum Zweiten: Mit welchem Bild und Verhältnis wachsen Kinder zum Thema Tod auf?
UND: Gabriele PanningLässt sich der Tod ins Leben lachen?

26. Monika Birkner: Was ändert sich persönlich und beruflich, wenn die Eltern sterben?
27. Silke Bicker zum Zweiten: Tod = Leben?
UND: Maureen Wyse: Kennst du den Soundtrack deiner Beerdigung?
Sa. 28. Gitte Härter, zum Zweiten: Warum ist es mir eigentlich nicht egal, was mit meiner Leiche passiert?
So. 29. Christine Kempkes: Andere Länder, andere Sitten – wie leicht darf Gedenken sein?
Mo. 30. Corinne Dobler wird uns antworten auf: Ist es OK sich umzubringen?

… und nun beginnt die Adventszeit …