Für mich bedeutet die Zeit ab Aschermittwoch bis Ostern nicht Diät oder Verzicht sondern achtsam sein für Neues. Ich mag meinem Alltag etwas hinzufügen. Ich will neugierig sein. Ich lese und erinnere mich: in der katholischen Kirche wird während des Gottesdienst am Aschermittwoch das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet und man hört den Satz: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ (aus Genesis). Wir Menschen werden am Aschermittwoch an die Endlichkeit unseres Lebens erinnert.
Da wir hier im Totenhemd-Blog sind, dachte ich mir: Wenn nicht jetzt wann dann, sich der Endlichkeit ein kleines bisschen mehr bewusst werden. Sich Raum und Zeit schenken. Spielräume und Zeiträume zum Nachdenken und zum Innehalten einräumen. Während der Fastenzeit die Blickrichtung von Diät und Verzicht auf die Fülle und die eigene Endlichkeit richten. Nutze den Tag.

Anstatt Kunst – verkaufen wir vorübergehend Lebensmittel
Angeregt wurde ich vom Sterbeforscher Professor Norbert Fischer in einem Interview auf SWR1. Er schreibt jeden Abend ein kleines Resümee in sein ideelles Tagebuch. „Was hab ich heute geleistet?“ fragt er sich vorm Einschlafen oder „war der Tag heute so wie ich es mir vorgestellt habe? War ich nützlich für andere? Kann ich mich einordnen mit dem was ich getan habe?“
Und er sagt, warum es sinnvoll ist, über das Lebensende zu sprechen und wie man dem Tod gelassen entgegentreten kann. Norbert Fischer ist Professor am Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg. Sein persönlicher Leitsatz: Carpe Diem, nutze den Tag. Indem er versucht, abends in einem ideellen Tagebuch Rechenschaft vor sich abzulegen, hilft es ihm, Leben und Sterben zu bewältigen. Quelle.
Meine Einladung zur Blogaktion während der Fastenzeit: Carpe Diem, nutze den Tag. Schaffe Dir Zeiträume. Schreib Momente auf, die dir viel bedeuten. Beachte Begegnungen, denen du sonst keine Aufmerksamkeit schenkst. Was hörst, schmeckst oder riechst Du? Der Frühling beginnt, die Vögel fangen an zu zwitschern. Die Tage werden länger hell. Für was nimmst Du dir viel Zeit, für was weniger?
Weiterlesen