Die eine oder andere hat es schon gelesen: zur Zeit bin ich auf Schreibworkshop in Zypern. Gestern haben wir lauter Fragen gestellt. Mit einer Frage begonnen und immer wieder eine neue Frage zur letzten ergänzt.
Daraus habe ich dies gestrickt:
Warum soll ich eine Löffelliste schreiben?
Wieso eigentlich Löffel?
Und wieviele Löffel?
Kommt doch bestimmt von „Löffel abgeben“ oder?
Ich schreibe eine Löffelliste und gebe meine Löffel ab?
Silberlöffel oder Holzlöffel?
Welchen Löffel kannst Du Dir leisten?
Was steht eigentlich auf einer Löffelliste?
Und wieviele?
Und woher kommt das Wort: Löffelliste?
Und jetzt Du: Gerne ergänzen mit der nächsten Frage die sich auf die letzte Frage bezieht.
… Und was soll das bloß bedeuten, dieses Wort „Löffelliste“?
und was macht man dann mit der Löffelliste,
wenn sie endlich fertig ist?
Soll ich sie kalligraphisch gestalten?
Oder soll es eher ein Stickbild „Löffelliste“ werden?
Oh je, und womöglich ändert sie sich auch noch, was dann?
LikeGefällt 1 Person
Wieviele Änderungen sind erlaubt?
Und wenn Änderungen, streiche ich dann aus oder mache ich einen Haken dran?
LikeLike
Ist es listig, seine Löffel aufzulisten?
LikeGefällt 1 Person
vielleicht gar hinterlistig?
LikeLike