6.4. Reiner Hansen: Auferstehung

image

ohne Worte: von Reiner Hansen

Lieber Reiner, danke für Dein Foto und dass Du bei uns im Blog dabei bist :-).

*********

Ich habe Reiner gebeten, mitzumachen bei unserer Blogaktion … ich habe ihn gefragt, ob er uns eines seiner schönen Fotos schickt, die er in Hamburg fotografiert. Et voilà!!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in 1. November-Blog-Aktion: Geheime Fragen und verschlagwortet mit , , von Petra Schuseil. Permanentlink.

Über Petra Schuseil

Als "alte" Frankfurterin pendel ich seit Anfang 2012 zwischen Frankfurt und dem Zürichsee hin und her. 64 bin ich jetzt und offiziell Rentnerin. Ich schreibe regelmäßig Morgenseiten, singe im Kirchenchor, und schwimme im Sommer täglich im Zürichsee. 2013 kam mein Buch "Finde Dein Lebenstempo" auf den Markt. "Wesentlich werden" so heißt ein anderer Blog von mir. Seit Ende 2014 gibt es unseren Totenhemd-Blog. Inzwischen sind wir ein Team: Juliane, Sigrid und Lutz schreiben mit. Wenn nicht jetzt, wann dann ist mein Lebensmotto.

5 Gedanken zu „6.4. Reiner Hansen: Auferstehung

  1. Pingback: Blogaktion im Februar: Was kommt nach dem Tod? | Totenhemd-Blog

  2. Pingback: Blogaktion: Auferstehung? Was kommt nach dem Tod? | Totenhemd-Blog

  3. Als ich heute wieder auf dem Friedhof war hab ich über das Bild nachgedacht. Für was der Anker steht… ein Anker ins zurückliegende Leben? Oder ein Anker durch Erinnerungen an die Toten? Auferstehung als Anker zur immergleichen Seele?
    Und dabei sind mir wieder die vielen Kindergräber aufgefallen, manche noch frisch, von kleinen Wesen die vielleicht 1, 2 Tage alt wurden. Diese Gräber sind immer am meisten geschmückt, oft bunt verziehrt. Mit Figuren und Spielzeug, mit welchem diese Kinder ja aber nie gespielt haben. Ein Anker an die Hoffnung die das neue Leben mit sich bringt was dann so schnell einfach vorbei ist? Oder ist es so wie in alten Zeiten, wo es immer Grabbeigaben gab, für drüben, für danach, für den Weg?

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..