Für mich bedeutet die Zeit ab Aschermittwoch bis Ostern nicht Diät oder Verzicht sondern achtsam sein für Neues. Ich mag meinem Alltag etwas hinzufügen. Ich will neugierig sein. Ich lese und erinnere mich: in der katholischen Kirche wird während des Gottesdienst am Aschermittwoch das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet und man hört den Satz: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ (aus Genesis). Wir Menschen werden am Aschermittwoch an die Endlichkeit unseres Lebens erinnert.
Da wir hier im Totenhemd-Blog sind, dachte ich mir: Wenn nicht jetzt wann dann, sich der Endlichkeit ein kleines bisschen mehr bewusst werden. Sich Raum und Zeit schenken. Spielräume und Zeiträume zum Nachdenken und zum Innehalten einräumen. Während der Fastenzeit die Blickrichtung von Diät und Verzicht auf die Fülle und die eigene Endlichkeit richten. Nutze den Tag.

Anstatt Kunst – verkaufen wir vorübergehend Lebensmittel
Angeregt wurde ich vom Sterbeforscher Professor Norbert Fischer in einem Interview auf SWR1. Er schreibt jeden Abend ein kleines Resümee in sein ideelles Tagebuch. „Was hab ich heute geleistet?“ fragt er sich vorm Einschlafen oder „war der Tag heute so wie ich es mir vorgestellt habe? War ich nützlich für andere? Kann ich mich einordnen mit dem was ich getan habe?“
Und er sagt, warum es sinnvoll ist, über das Lebensende zu sprechen und wie man dem Tod gelassen entgegentreten kann. Norbert Fischer ist Professor am Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg. Sein persönlicher Leitsatz: Carpe Diem, nutze den Tag. Indem er versucht, abends in einem ideellen Tagebuch Rechenschaft vor sich abzulegen, hilft es ihm, Leben und Sterben zu bewältigen. Quelle.
Meine Einladung zur Blogaktion während der Fastenzeit: Carpe Diem, nutze den Tag. Schaffe Dir Zeiträume. Schreib Momente auf, die dir viel bedeuten. Beachte Begegnungen, denen du sonst keine Aufmerksamkeit schenkst. Was hörst, schmeckst oder riechst Du? Der Frühling beginnt, die Vögel fangen an zu zwitschern. Die Tage werden länger hell. Für was nimmst Du dir viel Zeit, für was weniger?
Schreibe, male, skizziere oder fotografiere abends in dein Tagebuch wie du deine Gedanken an die Endlichkeit im Alltag integrierst, den Tod wahrnimmst (oder auch nicht), dich mit deiner Endlichkeit befasst (oder auch nicht) … wie du den Tag genutzt hast im Hinblick darauf, dass ganz da voooorne dein Lebensende dir zuwinkt. Werde aufmerksam. Lausche. Schau. Rieche, fühle und schmecke. Der Tod gehört zum Leben dazu. Morgen könnte es vorbei sein.
So machst Du mit: Wähle bitte ein Datum während der Fastenzeit an dem dein Artikel oder Dein Bild, deine Skizze, dein Foto erscheinen wird. In den 6 Wochen ab Aschermittwoch wähle bitte aus diesem Terminangebot:
Jeden 2. Tag also 17. Februar, 19, 21, 23, 25, 27. Februar. Und dann im März alle ungeraden Zahlen ab 1. bis 31. März. Wähle ein Datum deiner Wahl, informiere mich darüber bitte und in einem separaten Post gibt es hier den Überblick in einer Liste und ich trage die Autor*innen ein. Von Datum zu Datum verlinke ich dann zu deinem Blog mit dem veröffentlichten Artikel.
Außerdem wer mag (es geht auch „nur schreiben oder nur lesen“): Austausch zum Thema im Café Totenhemd via zoom. Wir reden und sprechen über diese Blog Challenge „carpe diem“, den Tod und das Sterben und das Leben. Wir lassen uns berühren und betören und hören zu. Dieses Treffen ist kein Trauercafé. Bereite Dir einen Kaffee oder Tee und sei dabei.
Und zwar mittwochs 17 Uhr 1 Stunde.
24. Februar. 17. März und 31. März
Keine Anmeldung. Einfach dabei sein.
Wenn Du auf den Link klickst öffnet sich hinter dem nächsten Link ein PDF.
Und hier das Resümee ein Tagebucheintrag „verbunden sein“.
LikeLike
Pingback: 7.3. in Frankfurt aufgewacht | Totenhemd-Blog
Hat dies auf Totenhemd-Blog rebloggt und kommentierte:
Heute um 17 Uhr wer mag: Lesende und Autor*innen sind gleichermaßen eingeladen.
Austausch zum Thema im Café Totenhemd via zoom. Wir reden und sprechen über diese Blog Challenge „carpe diem“, den Tod und das Sterben und das Leben. Wir lassen uns berühren und betören und hören dem anderen zu. Dieses Treffen ist kein Trauercafé. Bereite Dir einen Kaffee oder Tee und sei dabei.
Mittwochs 17 Uhr 1 Stunde. Heute am 24. Februar. 17. März und 31. März. Keine Anmeldung. Einfach dabei sein.
Den Zoom-Link findest du weiter unten. Einfach klicken
LikeLike
Pingback: das Jetzt – Ein Blog von Vielen
Pingback: Termine zur Blog Challenge ab Aschermittwoch „Carpe diem“ | Totenhemd-Blog
25.2., 1.3., 9.3. und 17.3. sind bis jetzt vergeben
LikeLike
Liebe Petra, trage mich bitte für den 23.2. ein. Liebe Grüße vom Wandelsinn
LikeGefällt 1 Person
danke, eingetragen, liebe Geertje. Freue mich, dass du dabei bist.
LikeLike
Hallo, liebe Petra, ich finde den Bezug zum Aschekreuz und zur Fastenzeit hervorragend und bin gerne wieder dabei. Ist der erste März noch frei? Dann würde ich den gerne nehmen. Herzliche Grüße Martina
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Martina, der 1.3. ist für dich reserviert.
Und ja, das mit dem Aschekreuz kam mir auch zugeflogen … und passt! 🙂
Herzlich. Petra
LikeGefällt 1 Person
ich nehme gern Mittwoch, 17.03., wenn der frei ist.
LG, und bleib behütet, Hiltrud
LikeGefällt 2 Personen
super, dass Du dabei bist liebe Hiltrud 🙂 17.3. ist für dich reserviert
LikeLike
Hallo Petra, welcher Termin ist noch im Februar frei für ein erstes Blog? LG Geertje
LikeGefällt 1 Person
Und bitte über https://www.wandelsinn.de/
LikeGefällt 1 Person
außer 25.2. und 9.3. alle bisher 🙂 schön, dass du dabei bist.
LG Petra
LikeLike
25.2. und 1.3., 9.3., 17.3. sind bis jetzt reserviert; welchen Termin magst du?
LikeLike
Hallo Petra, ich würde mich auch gerne beteiligen und den 09.03. (Dienstag) buchen. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Heidi
LikeGefällt 2 Personen
Super! Ich freue mich, dass du dabei sein wirst.
LikeGefällt 1 Person
Ich mich auch!
LikeLike
Ich buche dann mal den 25.02. (Donnerstag). Eventuell lege ich im März noch nach, mal schauen.
Eigentlich ist ja jeder zweite Beitrag im Blog ohnehin passend.
Liebe Grüße Lutz
LikeGefällt 2 Personen
Super Lutz. Virtuell eingetragen … Liste folgt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Petra das ist eine heilsame Idee!
Leider kann ich bei Zoom nicht mitmachen.
Ich wage es nicht es zu installieren. Mein PC ist kein Jüngling mehr …. und wer weiß.
Da will ich nichts riskieren. Segen und liebe Grüße M.M.
LikeGefällt 1 Person
das zoom-Meeting ist ein Angebot wer mag … unabhängig vom Schreiben … klar oder? Schönen Abend. P
LikeLike
Ja – habe ich verstanden. Trotzdem würde es mich interessieren. Schönen Abend! Segen!
LikeLike
Man kann an Zoom Meetings auch online über den Webbrowser teilnehmen. Nicht ganz leicht zu finden, aber es geht, ohne sich etwas installieren zu müssen.
Da steht, wie es geht:
https://www.netzwelt.de/anleitung/178209-zoom-browser-nutzenso-gehts.html
Liebe Grüße Lutz
LikeGefällt 3 Personen
Hallo Lutz, danke für den Hinweis. Das muss ich versuchen. Vielleicht habe ich Glück. Bin ja nicht unbedingt ein Technikgenie. Segen dir und Dank!
LikeGefällt 1 Person
Monika, du kannst mit zoom nichts kaputt machen! Wenn du eine Kamera und Mikro in deinem Computer hast, müsste es gehen. Oder du nimmst das Smartphone, dann vorher die App Zoom Cloud Meeting herunterladen. Kleine Ermutigung;-) LG Annegret
LikeGefällt 1 Person